Nach den aktuellen Zahlen der Marktforschungsgesellschaft Omdia wuchs der Tablet-Markt auf der ganzen Welt im dritten Quartal 2025 auf 40 Millionen ausgelieferte Tablets, was einem Plus von 5,1 Prozent entspricht.
Die Nachfrage in den Regionen Mitteleuropa, China und Naher Osten erlebte im Berichtszeitraum ein starkes Wachstum.
Was sagen die Zahlen zum Tablet-Markt?
Im dritten Quartal 2025 verzeichnete der globale Tablet-Markt ein Wachstum von 5,1 Prozent auf 40 Millionen ausgelieferte Tablets. Vor allem in China, dem Nahen Osten und Mitteleuropa wurde eine starke Nachfrage laut Omdia festgestellt.
Auf dem japanischen Markt gab es einen rapiden Zuwachs, die aus einer Bildungsinitative resultierte. Laut den Marktforschern zeigte sich der Tablet-Markt im Jahr 2025 solide, weil die Entwicklung der Auslieferungen insgesamt die Erwartungen übertraf, wie der Omdia Research Manager Himani Mukka erklärte.
Die Verbrauchernachfrage wurde besonders wegen neuer Produkte, staatlichen Subventionen und einer wachsenden Nachfrage nach Kinder- und Gaming-Tablets und wettbewerbsfähigen Preisen befeuert.
Marktanteile Tablet-Hersteller
Der Marktführer unter den Tablet-Herstellern blieb Apple, der den Absatz seines iPad gegenüber dem dritten Quartal 2024 von 14,22 auf 14,27 Millionen Einheiten steigern konnte. Der Marktanteil sank dennoch leicht um 1,7 Prozent auf 35,6 Prozent.
Auf den zweiten Platz landete Samsung mit einem Absatz von 6,92 Millionen Tablets, nach 6,91 Millionen Einheiten im Vorjahr und beherrschte 17,3 Prozent des Tablet-Marktes.
Lenovo landete auf den dritten Platz mit 3,65 Millionen Tablets und einem Ausbau des Marktanteils um 1,3 Prozent auf 9,1 Prozent. Die Plätze 4 und 5 belegten Huawei und Xiaomi, gefolgt von den übrigen Herstellern.
There are no comments for this post yet.
Be the first to comment. Click here.