29. Oktober 2015

Microsoft Surface Pro 2

Das Surface Pro 2 wurde von Microsoft zeitgleich mit dem Surface 2 im September 2013 vorgestellt und dann weltweit im Oktober 2013 veröffentlicht. Das Tablet verfügt erneut über einen Intel-Prozessor.

Technische Daten

Das Surface Pro 2 bot weiterhin ein 10,6-Zoll großes Multitouch-Display mit Full-HD-Auflösung, auf dem man mit bis zu 10 Fingern gleichzeitig aktiv sein durfte, und die Unterstützung der Stift-Eingabe. Angetrieben wurde das Gerät von einem Intel Core i5 Prozessor der vierten Generation. Als GPU kommt die Intel HD Graphics 4400 zum Einsatz. Microsoft erweiterte die Produktpalette beim Surface Pro 2 und veröffentlicht wahlweise ein Gerät mit 4 GB RAM und 64 oder 128 GB Speicher oder eines mit 8 GB RAM und 256 oder 512 GB Speicher. Mikrofone und Lautsprecher erlaubten die Stereo-Wiedergabe mit Dolby-Sound. Kameras auf der Vorder- und Rückseite waren identischen mit denen im Surface 2 und boten eine Videoauflösung von 720p, sowie die Möglichkeit Fotos mit 5 Megapixel (hinten) oder 3 Megapixel (vorne) aufzunehmen.

Das Tablet bietet dieselben Anschlussmöglichkeiten wie der Vorgänger, das Surface Pro, also neben einem USB-3-Anschluss, einen Mini-DisplayPort-Anschluss. Für die optionale Speichererweiterung gibt es weiterhin einen Einschub für microSDXC-Karten. Im W-LAN funkte das Surface 2 nach den Standards 802.11 a/b/g/n/ac und bietet darüber hinaus Bluetooth 4 LE.


Abmessungen und Gewicht

Das Surface Pro 2 ist ansonsten baugleich mit dem Vorgängermodell, also weiterhin 13,5 mm dick und wiegt aber etwas mehr, 920 Gramm. Die Akkulaufzeit wurde von Microsoft diesmal mit bis zu 8 Stunden angegeben, variiert allerdings stark, je nach Nutzungsszenario. Der verbaute Akku lieferte dieselbe Kapazität wie der Vorgänger, 42 Wattstunden.

Zubehör und Verfügbarkeit

Das Surface Pro 2 bietet die bekannte Stifteingabe und erlaubt die Verwendung sowohl des Touch Cover als auch des Type Cover.

Microsoft präsentierte das Surface Pro 2 zusammen mit dem Surface 2 im September 2013 und brachte es nur einen Monat, im Oktober, weltweit in den Handel.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Keine News mehr verpassen! Unsere App für iOS und Android mit praktischer Push-Funktion.

Über den Autor

Alexander Trust

Mit 7 Jahren den ersten PC erhalten. Mit DOSe aufgewachsen, Programmiersprachen kennengelernt, natürliche Sprachen lieben gelernt (polyglott) und Frauen ins Herz geschlossen (Casanova). Studium der Informatik und Soziologie und Linguistik.