{"id":9180,"date":"2013-06-02T12:02:31","date_gmt":"2013-06-02T10:02:31","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=9180"},"modified":"2013-06-02T12:02:31","modified_gmt":"2013-06-02T10:02:31","slug":"hisense-sero-7-produktionskosten-belaufen-sich-auf-50-dollar","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/hisense-sero-7-produktionskosten-belaufen-sich-auf-50-dollar\/","title":{"rendered":"Hisense Sero 7: Produktionskosten belaufen sich auf 50 Dollar"},"content":{"rendered":"
Gerade g\u00fcnstige Tablets erfreuen sich einer\u00a0immer gr\u00f6\u00dfer werdenden Beliebtheit. Noch im letzten Jahr waren wir von Ger\u00e4ten zu einem Preis von unter 200 Dollar \u00fcberrascht, schon jetzt verkaufen die ersten Hersteller ihre Tablets f\u00fcr teilweise unter 100 Dollar. Das Hisense Sero 7<\/a>, welches wir vor kurzem als Konkurrenz-Tablet zum Nexus 7 vorgestellt haben, kostet derzeit knapp 100 Dollar, doch in der Produktion ist der 7-Z\u00f6ller nat\u00fcrlich um einiges g\u00fcnstiger.<\/p>\n Die Jungs von chipworks.com haben das Hisense Sero 7 jetzt einmal zerlegt und die anfallenden Produktionskosten errechnet. Denn leider ver\u00f6ffentlichte der Hersteller Hisense zur g\u00fcnstigeren Variante des Tablets keine genauen Spezifikationen.<\/p>\n Trotz recht passabler Hardware soll das 7-Zoll-Tablet nur rund 50 Dollar in der Produktion kosten. Dies w\u00fcrde bedeuten, dass der Hersteller rund 50% Gewinn an dem Tablet einf\u00e4hrt. Wirklich \u00fcberraschend ist dieses Ergebnis nat\u00fcrlich nicht, denn auch andere Hersteller erzielen solche Gewinnspannen. Wie eben bereits erw\u00e4hnt, wird das Hisense Sero 7 in zwei Varianten angeboten, eine Pro-Version f\u00fcr 149 Dollar und eine Version f\u00fcr 99 Dollar mit etwas schlechterer Hardware. Letztere bietet einen 1.6 GHz Rockchip RK3066 ARM Cortex A9 Dual-Core-Prozessor, 1 GB Arbeitsspeicher, eine Mali 400 GPU, 4 GB internen Datenspeicher sowie einen 3400 mAh-Akku. Des Weiteren verf\u00fcgt das 7-Zoll-Tablet noch \u00fcber einen microSD-Kartenslot, Android<\/a> 4.1 Jelly Bean als Betriebssystem und \u00fcber eine 0,3-Megapixel-Kamera auf der Frontseite. Das 7-Zoll-Display bietet eine Aufl\u00f6sung von 1024 x 600 Pixeln.<\/p>\n Quelle: chipworks.com<\/a> via: tablet-news.com<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Gerade g\u00fcnstige Tablets erfreuen sich einer\u00a0immer gr\u00f6\u00dfer werdenden Beliebtheit. Noch im letzten Jahr waren wir von Ger\u00e4ten zu einem Preis…<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":8696,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[5768],"tags":[1662,1665,1664,1663],"class_list":["post-9180","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-android","tag-hisense-sero-7","tag-hisense-usa","tag-produktionskosten","tag-rockchip-rk3066"],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n