{"id":8285,"date":"2013-05-12T17:21:14","date_gmt":"2013-05-12T15:21:14","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=8285"},"modified":"2013-05-12T17:32:14","modified_gmt":"2013-05-12T15:32:14","slug":"pipo-m7-zwei-89-zoll-tablets-mit-rk3188-quad-core-cpu","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/pipo-m7-zwei-89-zoll-tablets-mit-rk3188-quad-core-cpu\/","title":{"rendered":"Pipo M7: Zwei 8,9-Zoll-Tablets mit RK3188 Quad-Core CPU"},"content":{"rendered":"
Seit der neue RK3188 CPU aus dem Hause Rockchip erh\u00e4ltlich ist, bekommen wir immer mehr Tablets und andere Devices mit dem Quad-Core Prozessor zu Gesicht. Zuletzt stellte jetzt der chinesische Hersteller Pipo mit dem M7 und dem M7pro zwei neue Tablets mit dem neuen Chip vor.<\/p>\n
Pipo ist mittlerweile bekannt f\u00fcr Tablets mit eher ungew\u00f6hnlichen Displaygr\u00f6\u00dfen. Auch mit dem neuen M7 und M7pro mit 8,9-Zoll-Display bringt der Hersteller wieder richtig Abwechslung in den Tablet-Markt. Immerhin sind die meisten Ger\u00e4te entweder um die 7 Zoll oder um die 10 Zoll gro\u00df.<\/p>\n
Doch nun zu den Hardware-Spezifikationen. Beide Tablets laufen mit Android<\/a> 4.1 Jelly Bean bieten einen RK3188 ARM Cortex-A9 Quad-Core Prozessor. Dar\u00fcber hinaus verf\u00fcgen sie beide \u00fcber GPS, einen microSD-Kartenslot, eine 5-Megapixel-Kamera und \u00fcber einen miniHDMI- und microUSB-Anschluss. Lediglich in Sachen Aufl\u00f6sung unterscheidet sich die beiden Tablets. Das M7 hat ein 8,9-Zoll-PLS-Display mit einer Aufl\u00f6sung von 1280 x 800 Pixeln verbaut. Das Display des M7pro hingegen, verf\u00fcgt \u00fcber eine Aufl\u00f6sung von 1920 x 1200 Pixeln.<\/p>\n