{"id":7612,"date":"2013-04-24T18:51:33","date_gmt":"2013-04-24T16:51:33","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=7612"},"modified":"2013-04-24T18:51:33","modified_gmt":"2013-04-24T16:51:33","slug":"hacker-baut-retina-display-fuer-computer-aus-ipad","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/hacker-baut-retina-display-fuer-computer-aus-ipad\/","title":{"rendered":"Hacker baut Retina-Display f\u00fcr Computer aus iPad"},"content":{"rendered":"
Wer ein Notebook oder Desktop-Rechner mit Retina-Display m\u00f6chte, muss ordentlich tief in die Taschen greifen. Beispielsweise das neue MacBook Pro ist mit eben diesem hochaufl\u00f6senden Display ausgestattet und ab 1200 Euro aufw\u00e4rts erh\u00e4ltlich. Doch es geht auch g\u00fcnstiger. Der polnische Hacker Andrzej zerlegte ein Apple<\/a> iPad<\/a> und baute so einen Desktop-Rechner mit Retina-Display.<\/p>\n Wie Andrzej auf seinem Blog beschreibt, verwandelte er die eDisplayPort Schnittstelle des Retina-Displays, welches \u00fcbrigens von LG gefertigt wurde, in einen traditionellen DisplayPort. Auch wenn sich das Ganze vielleicht einfach anh\u00f6rt, erfordern solche Arbeiten viel Geschick und die n\u00f6tigen Kenntnisse. Das Display bestellte er aus China f\u00fcr gerade einmal 55 Dollar, insgesamt zahlte er f\u00fcr den ganzen Umbau 70 Dollar.<\/p>\n F\u00fcr einen solch g\u00fcnstigen Preis bekommt man im Normalfall noch lange kein Retina-Display f\u00fcr seinen Rechner. Wer sich von euch der Bastelherausforderung stellen m\u00f6chte, der findet eine detaillierte Anleitung auf\u00a0Andrzej Blog<\/a>.<\/p>\n