{"id":7250,"date":"2013-04-16T15:42:24","date_gmt":"2013-04-16T14:42:24","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=7250"},"modified":"2013-04-16T15:48:39","modified_gmt":"2013-04-16T14:48:39","slug":"vivaldi-tablet-erste-prototypen-der-mainboards-laufen-vom-band","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/vivaldi-tablet-erste-prototypen-der-mainboards-laufen-vom-band\/","title":{"rendered":"Vivaldi Tablet: Erste Prototypen der Mainboards laufen vom Band"},"content":{"rendered":"
Der KDE-Entwickler Aaron Seigo entwickelt mit seinem Team schon seit einiger Zeit an einem Tablet mit Open-Hardware. Nach vielen H\u00fcrden laufen jetzt die ersten Prototypen der Mainboards vom Band.<\/p>\n
Die Mainboards wurden in Zusammenarbeit mit der Firma Rhombus-Tech entwickelt. Auf der Hauptplatine finden der Prozessor, die GPU, der Arbeitsspeicher, der interne Speicher und Chips f\u00fcr Ethernet und die SD-Karte platz. Die derzeitigen Prototypen basieren auf dem Allwinner-A10-SoC mit einer Taktrate von 1.2 GHz und 1 GB RAM. Auch ein HDMI-Ausgang ist mit an Bord.<\/p>\n
Das Vivaldi Tablet ist so konzipiert, dass die Hardware auf einfache Weise ausgetauscht werden kann. Im weiteren Verlauf des Jahres soll auch der Allwinner-A20-SoC auf dem Mainboard verbaubar sein.<\/p>\n