Wer gerne B\u00fccher in digitaler Form konsumiert, steht oder stand sicherlich vor der Frage, Tablet oder E-Book-Reader. Einerseits l\u00e4sst sich ein Tablet auch f\u00fcr andere Medien, wie beispielsweise Videos, Filme oder Musik nutzen, andererseits kann ein E-Book-Reader mit einem augenschonenden E-Ink-Display punkten – zumindest wenn es um B\u00fccher geht. <\/p>\n
Das Lesen digitaler B\u00fccher wird immer beliebter. Doch wer h\u00e4tte gedacht, dass ein Gro\u00dfteil der B\u00fccherw\u00fcrmer lieber zum Tablet statt zum E-Book-Reader greift? Laut einer Studie der BISG (Book Industry Study Group) bevorzugen n\u00e4mlich 44 Prozent der digitalen Leser ein Tablet. Im August letzten Jahres griffen nur 37 Prozent zum Tablet PC. Die Pr\u00e4ferenz der E-Book-Reader fiel in diesem Zeitraum von 49 Prozent auf 42 Prozent. Die Forscher erwarten aktuell, dass dieser Anteil weiter sinken wird.<\/p>\n
Auch sehr interessant ist die Tatsache, dass die Pr\u00e4ferenz von Genre zu Genre unterschiedlich ist. Leser von Belletristik- und Krimi-B\u00fcchern bevorzugen beispielsweise lieber einen E-Book-Reader. Leser von Fachb\u00fcchern greifen hingegen lieber zum Tablet oder Notebook.<\/p>\n
Quelle: BISG<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"