{"id":67038,"date":"2025-03-27T20:08:15","date_gmt":"2025-03-27T19:08:15","guid":{"rendered":"https:\/\/tablethype.de\/?p=67038"},"modified":"2025-03-27T19:52:05","modified_gmt":"2025-03-27T18:52:05","slug":"kleines-android-tablet-paper-7-mit-farbigen-e-paper-display","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/kleines-android-tablet-paper-7-mit-farbigen-e-paper-display\/","title":{"rendered":"Kleines Android-Tablet Paper 7 mit farbigen E-Paper-Display"},"content":{"rendered":"
Auf Kickstarter konnte das kompakte Android-Tablet Paper mit seinem farbigen E-Paper-Display bereits \u00fcber 95.000 Euro einsammeln.<\/p>\n
Vor allem f\u00fcr kreative Anwender d\u00fcrfte das Tablet interessant sein.<\/p>\n
Was bietet das Paper 7?
\nDas Paper 7 Android-Tablet verf\u00fcgt \u00fcber ein sieben Zoll gro\u00dfes E-Paper-Display mit 768*1.024 Pixeln Aufl\u00f6sung und 60 Hertz Bildwiederholfrequenz. Auf dem Display werden bis zu 16,7 Millionen Farben dargestellt. Bei Sonnenlicht und starker Helligkeit sollen die Bildschirminhalte gut ablesbar sein.<\/p>\n
Ein Stylus als optionales Zubeh\u00f6r arbeitet mit 4.096 Druckstufen, weshalb er sich gut zum f\u00fcr Zeichnungen, Notizen und Skizzen eignet. Der verbaute MediaTek MT6769 Octacore-Prozessor dient in Kombination mit 8 GB RAM als zentrale Recheneinheit in dem Tablet. Der interne Speicher bel\u00e4uft sich auf maximal 256 GB.<\/p>\n
Akku, Kommunikation und Co.
\nDie Akkukapazit\u00e4t des Paper 7 liegt bei 3.100 Milliamperestunden und resultiert in bis zu 12 Tagen Laufzeit. Per USB-C wird der Akku innerhalb einer \u00fcberschaubaren Zeit wieder vollst\u00e4ndig aufgeladen.<\/p>\n
Im Kommunikationsbereich werden Bluetooth 5.0 und WiFi abgedeckt. Der Anschluss einer Tastatur oder Headsets l\u00e4sst sich damit realisieren, womit das Tablet vielseitiger eingesetzt werden kann.<\/p>\n