{"id":66997,"date":"2025-02-10T12:37:51","date_gmt":"2025-02-10T11:37:51","guid":{"rendered":"https:\/\/tablethype.de\/?p=66997"},"modified":"2025-02-10T10:20:10","modified_gmt":"2025-02-10T09:20:10","slug":"kleines-tablet-bmax-maxpad-i8-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/kleines-tablet-bmax-maxpad-i8-vorgestellt\/","title":{"rendered":"Kleines Tablet Bmax MaxPad I8 vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Das neue kleine Tablet Bmax MaxPad I8 hat eine kompakte Bauweise, bietet Android 14 und eine hohe Displayaufl\u00f6sung.<\/p>\n
Zum Preis und Termin der Markteinf\u00fchrung ver\u00f6ffentlichte der Hersteller bisher noch keine Informationen.<\/p>\n
Ausstattung Bmax MaxPad I8
\nDas verbaute IPS-Display bietet bei 7,9 Zoll Gr\u00f6\u00dfe eine Aufl\u00f6sung von 2.048*1.536 Pixeln f\u00fcr das BMax MaxPad I8.<\/p>\n
Auf der Geh\u00e4user\u00fcckseite ist eine 8 MP Hauptkamera integriert worden und f\u00fcr Selfies oder Videoanrufe steht eine 5 MP Frontkamera bereit. Zwei Lautsprecher und ein Mikrofon sind verf\u00fcgbar. Per Bluetooth und alternativ \u00fcber den 3,5 mm Klinkenport kann ein Headset an das Tablet angeschlossen werden.<\/p>\n
Akku, Kommunikation und Co.
\nDie Akkukapazit\u00e4t umfasst 6.000 Milliamperestunden, was bis zu 4,5 Stunden Videowiedergabe und maximal 60 Stunden Audiowiedergabe erm\u00f6glicht. Nach wenigen Stunden ist der Akku wieder vollst\u00e4ndig aufgeladen und das Tablet erneut einsatzbereit.<\/p>\n
Als zentrale Recheneinheit dient ein Allwinner A523 Octacore-Prozessor mit 4 GB RAM, wobei der Arbeitsspeicher virtuell auf bis zu 12 GB erweitert werden kann. Der interne Speicher von 128 GB l\u00e4sst sich per microSD-Karte ausbauen. Beim Betriebssystem entschied sich das Unternehmen f\u00fcr Android 14.<\/p>\n