{"id":66675,"date":"2024-06-03T11:57:26","date_gmt":"2024-06-03T09:57:26","guid":{"rendered":"https:\/\/tablethype.de\/?p=66675"},"modified":"2024-06-03T10:40:24","modified_gmt":"2024-06-03T08:40:24","slug":"neues-convertible-chuwi-freebook-bietet-stifteingabe","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/neues-convertible-chuwi-freebook-bietet-stifteingabe\/","title":{"rendered":"Neues Convertible Chuwi FreeBook bietet Stifteingabe"},"content":{"rendered":"
Das neue Convertible Chuwi FreeBook ist seit zwei Tagen direkt beim Hersteller f\u00fcr 340 Euro erh\u00e4ltlich.<\/p>\n
Als Zielgruppe werden Anwender angesprochen, die ein Notebook mit Tablet-Funktion f\u00fcr den Alltag oder Beruf suchen.<\/p>\n
Ausstattung Chuwi FreeBook
\nDas Chuwi FreeBook ist ein neues Convertible mit einem Farbdisplay von 13,5 Zoll Gr\u00f6\u00dfe und 2.256*1.504 Pixeln Aufl\u00f6sung. Genutzt werden kann das Display mit dem Stylus HiPen H7, der 4.096 Druckstufen aufweist und zum skizzieren, schreiben oder zeichnen genutzt werden kann.<\/p>\n
Das Display ist um 360 Grad drehbar und verwandelt das Notebook in ein praktisches Tablet.<\/p>\n
Ein Intel N100 Prozessor dient als zentrale Recheneinheit in dem Convertible, dessen Kerne eine Unterst\u00fctzung von 12 GB RAM erh\u00e4lt. Der interne Speicher ist eine SSD mit 512 GB, der erweiterbar ist.<\/p>\n
Akku und Kommunikation
\nDie Akkukapazit\u00e4t bel\u00e4uft sich auf 38 Wattstunden und d\u00fcrfte in bis zu acht Stunden Laufzeit resultieren. Der Akku wird mit dem 24 Watt starken Ladeger\u00e4t relativ schnell aufgeladen.<\/p>\n
Als Betriebssystem ist Microsoft Windows 11 auf dem Chuwi FreeBook installiert worden. Die Kommunikationsstandards Bluetooth 5.2, WiFi6, 2.4G und 5G werden unterst\u00fctzt. Der Anschlussbereich umfasst eine 3,5 mm Audiobuchse und drei USB-C-Ports. Die rahmenlose Tastatur besitzt eine Hintergrundbeleuchtung und erm\u00f6glicht damit ein Arbeiten bei Dunkelheit.<\/p>\n