{"id":66589,"date":"2024-03-27T11:49:35","date_gmt":"2024-03-27T10:49:35","guid":{"rendered":"https:\/\/tablethype.de\/?p=66589"},"modified":"2024-03-27T10:27:49","modified_gmt":"2024-03-27T09:27:49","slug":"neues-toptablet-vivo-pad3-pro-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/neues-toptablet-vivo-pad3-pro-vorgestellt\/","title":{"rendered":"Neues Toptablet Vivo Pad3 Pro vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Das Unternehmen Vivo hat mit dem Vivo Pad3 Pro ein neues Flaggschiff-Tablet vorgestellt, welches einen starken Prozessor, 13 Zoll gro\u00dfes 144 Hertz Display und hohe Akkulaufzeit bietet.<\/p>\n
In China ist das Tablet ab umgerechnet rund 382 Euro in zwei Varianten erh\u00e4ltlich.<\/p>\n
Ausstattung Vivo Pad3 Pro
\nDas Vivo Pad3 Pro verf\u00fcgt \u00fcber ein 13 Zoll gro\u00dfes IPS-Display mit 3.096*2.072 Pixel Aufl\u00f6sung, 144 Hertz Bildwiederholfrequenz und 240 Hertz Touch-Abtastrate.<\/p>\n
Bei einer Helligkeit von 900 Nits k\u00f6nnen die Bildschirminhalte auch bei Dunkelheit gut sichtbar betrachtet werden. Per Stylus ist das Display bedienbar, weshalb das Tablet zum Zeichnen, Skizzieren und handschriftlichen Schreiben nutzbar ist.<\/p>\n
Ein MediaTek Dimensity 9300 Octacore-Prozessor arbeitet in Kombination mit wahlweise 8 oder 16 GB RAM als zentrale Recheneinheit auf dem Vivo Pad3 Pro Tablet der Oberklasse.<\/p>\n
Akku, Kamera und Co.
\nDie Akkukapazit\u00e4t wurde mit 11.500 Milliamperestunden gro\u00dfz\u00fcgig bemessen, was in 16,5 Stunden Laufzeit bei Videos und bis zu 70 Tagen im Bereitschaftsmodus resultiert. Der Akku l\u00e4sst sich mit maximal 66 Watt in relativ schneller Zeit wieder vollst\u00e4ndig aufladen.<\/p>\n
Auf der Geh\u00e4usevorderseite befindet sich eine 8 MP Frontkamera f\u00fcr Selfies oder Videoanrufe und die Hauptkamera arbeitet mit 13 MP Aufl\u00f6sung. Acht Lautsprecher sorgen f\u00fcr eine kristallklare Audiowiedergabe. Als Betriebssystem ist OriginOS 4 basierend auf Android installiert worden.<\/p>\n
Eine optionale Tastaturh\u00fclle bietet ein Trackpad und verwandelt das Tablet in ein kompaktes Notebook. Die Kommunikationsstandards Bluetooth 5.4, Wi-Fi 7 und NFC werden unterst\u00fctzt. Abgerundet wurde die Ausstattung mit einem USB-C 3.2 Gen 1 Anschluss.<\/p>\n