{"id":66523,"date":"2024-02-13T12:19:20","date_gmt":"2024-02-13T11:19:20","guid":{"rendered":"https:\/\/tablethype.de\/?p=66523"},"modified":"2024-02-13T10:10:18","modified_gmt":"2024-02-13T09:10:18","slug":"neue-starke-philips-9000-series-power-bank-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/neue-starke-philips-9000-series-power-bank-vorgestellt\/","title":{"rendered":"Neue starke Philips 9000 Series Power Bank vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Das Unternehmen Philips hat mit der Philips 9000 Series Power Bank eine neue leistungsstarke Powerbank vorgestellt, die 27.000 Milliamperestunden Kapazit\u00e4t und 140W Schnellladung aufweist.<\/p>\n
Der mobile Stromspeicher kann per USB-C an ein Tablet angeschlossen werden.<\/p>\n
Ausstattung Philips 9000 Series Power Bank
\nDie nagelneue Philips 9000 Series Power Bank befindet sich in einem schicken Metallgeh\u00e4use, bietet 27.000 Milliamperestunden Kapazit\u00e4t und eine 140W Schnellladung. Von der Power Bank wird USB-C Power Delivery 3.1 unterst\u00fctzt, weshalb damit verbundene Notebooks mit genannter Schnellladung innerhalb kurzer Zeit aufgeladen werden k\u00f6nnen.<\/p>\n
Nach Herstellerangaben kann die Powerbank das erste Ger\u00e4t mit maximal 140 Watt und ein zweites Ger\u00e4t per USB-A mit 22,5 Watt aufladen. Bei der Nutzung der drei Anschl\u00fcsse werden die zwei USB-C Ports mit 65 Watt Strom versorgt.<\/p>\n
LCD-Display auf Geh\u00e4usefrontseite
\nAuf der Geh\u00e4usefrontseite ist ein Display verbaut, auf dem angezeigt wird, in welcher Zeit die angeschlossenen Ger\u00e4te aufgeladen werden. Zus\u00e4tzlich erscheint die bestehende Akkulaufzeit der Philips 9000 Series Power Bank.<\/p>\n
Der Anwender kann \u00fcber einen Knopf unterhalb des LCD-Displays festlegen, was f\u00fcr Informationen erscheinen sollen.<\/p>\n