{"id":66400,"date":"2023-11-01T12:02:57","date_gmt":"2023-11-01T11:02:57","guid":{"rendered":"https:\/\/tablethype.de\/?p=66400"},"modified":"2023-11-01T11:42:04","modified_gmt":"2023-11-01T10:42:04","slug":"alldocube-iplay-50-lite-erscheint-in-wenigen-tagen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/alldocube-iplay-50-lite-erscheint-in-wenigen-tagen\/","title":{"rendered":"Alldocube iPlay 50 Lite erscheint in wenigen Tagen"},"content":{"rendered":"
Das Unternehmen Alldocube hat mit dem Alldocube iPlay 50 Lite ein neues Tablet vorgestellt und kommt am 11. November 2023 auf den Markt.<\/p>\n
Das Tablet kann als Besonderheit magnetisch befestigt werden.<\/p>\n
Ausstattung Alldocube iPlay 50 Lite
\nDas neue Alldocube iPlay 50 Lite Tablet verf\u00fcgt \u00fcber ein 10,36 Zoll gro\u00dfes IPS-Farbdisplay mit 1.200*2.000 Pixeln Aufl\u00f6sung und hat eine Widevine L1-Zertifizierung, weshalb kopiergesch\u00fctzte HD-Streaminginhalte angeschaut werden k\u00f6nnen.<\/p>\n
Ein Allwinner A523 Octacore-Prozessor mit 4 GB RAM arbeitet als zentrales Rechenwerk und der interne Speicher bel\u00e4uft sich auf 128 GB. Per microSD-Karte l\u00e4sst sich der Speicher einfach auf 512 GB erweitern. Bei Bedarf ist eine Erweiterung des Arbeitsspeichers virtuell m\u00f6glich.<\/p>\n
Akku und Kommunikation
\nDie Akkukapazit\u00e4t umfasst 6.200 Milliamperestunden und resultiert in ein bis zwei Tagen Laufzeit je nach individuellen Nutzungsverhalten. Auf einen Kompass und Gyroskop verzichtete der Hersteller bei seinem neuen Tablet.<\/p>\n
Im Netz kann der Anwender per WLAN surfen und per Bluetooth ein Lautsprecher, Tastatur oder Maus anschlie\u00dfen. Als Betriebssystem ist Android 13 auf dem Flachrechner installiert worden. Eine Besonderheit ist die M\u00f6glichkeit das Tablet magnetisch zu befestigen.<\/p>\n