{"id":66212,"date":"2023-07-03T12:19:58","date_gmt":"2023-07-03T10:19:58","guid":{"rendered":"https:\/\/tablethype.de\/?p=66212"},"modified":"2023-07-03T10:23:54","modified_gmt":"2023-07-03T08:23:54","slug":"onyx-boox-page-e-reader-arbeitet-mit-qualcomm-prozessor-und-android","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/onyx-boox-page-e-reader-arbeitet-mit-qualcomm-prozessor-und-android\/","title":{"rendered":"Onyx Boox Page E-Reader arbeitet mit Qualcomm Prozessor und Android"},"content":{"rendered":"
Der nagelneue E-Reader Onyx Boox Page kann seit wenigen Tagen beim Hersteller f\u00fcr rund 280 Euro bestellt werden.<\/p>\n
Er bietet einen Qualcomm Prozessor und hat Android als Betriebssystem installiert.<\/p>\n
Ausstattung Onyx Boox Page
\nDer Onys Boox Page E-Reader verf\u00fcgt \u00fcber ein E Ink Carta 1200 Display mit 7 Zoll Gr\u00f6\u00dfe, 1.680*1.264 Pixeln Aufl\u00f6sung und 300 PPI Pixeldichte f\u00fcr eine klare Darstellung aller Bildschirminhalte in Schwarz-Wei\u00df, denn eine Farbdarstellung wird nicht geboten.<\/p>\n
Das Frontlicht ist bez\u00fcglich der Farbtemperatur einstellbar und es sind zwei Farbt\u00f6ne w\u00e4hlbar. Bedient werden kann der E-Reader per Touchscreen und realen Umschalttasten am Geh\u00e4use. Neben elektronischen B\u00fcchern lassen sich auch Audioinhalte anh\u00f6ren, weil Lautsprecher integriert worden sind.<\/p>\n
Qualcomm Prozessor
\nAls CPU arbeitet ein Qualcomm Octacore-Prozessor mit 3 GB RAM und der interne Speicher umfasst 32 GB, der per microSD-Karte erweitert werden kann. Android 11 l\u00e4uft als Betriebssystem auf dem Onyx Boox Page E-Reader und ist eine relativ veraltete Version.<\/p>\n
Die Akkukapazit\u00e4t betr\u00e4gt 2.300 Milliamperestunden und ein G-Sensor ist verf\u00fcgbar, der den Bildschirminhalt entsprechend dreht. Die Installation von Drittanbieter-Apps soll m\u00f6glich sein.<\/p>\n