{"id":66130,"date":"2023-04-28T12:26:31","date_gmt":"2023-04-28T10:26:31","guid":{"rendered":"https:\/\/tablethype.de\/?p=66130"},"modified":"2023-04-28T11:43:27","modified_gmt":"2023-04-28T09:43:27","slug":"leistungsstarker-e-reader-boox-tab-ultra-c-erschienen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/leistungsstarker-e-reader-boox-tab-ultra-c-erschienen\/","title":{"rendered":"Leistungsstarker E-Reader Boox Tab Ultra C erschienen"},"content":{"rendered":"
Der Boox Tab Ultra C ist ein neuer E-Reader mit eigenst\u00e4ndiger Grafikkarte, E-Ink-Display und Fingerabdrucksensor.<\/p>\n
Eine Tastatur kann daran angeschlossen und somit das Ger\u00e4t als Notebook-Ersatz verwendet werden.<\/p>\n
Was bietet das Boox Tab Ultra C?
\nBeim neuen E-Reader Boox Tab Ultra C ist ein E-Ink Kaleido 3 Display mit 1.240*930 Pixeln Aufl\u00f6sung und 4.096 Farben verbaut. Wenn die Schwarz-Wei\u00df-Darstellung gew\u00e4hlt wird, erh\u00f6ht sich die Aufl\u00f6sung auf 2.840*1.860 Pixeln. Die Farbtemperatur und Farbst\u00e4rke kann eingestellt werden.<\/p>\n
Per Finger, Eingabestift und einer anschlie\u00dfbaren Tastatur l\u00e4sst sich der E-Reader bedienen. Der Eingabestift arbeitet mit 4.096 Druckstufen, weshalb er zum Zeichnen eingesetzt werden kann.<\/p>\n
Der Qualcomm Snapdragon Octacore-Prozessor erh\u00e4lt 4 GB RAM Unterst\u00fctzung und der interne Speicher des Boox Tab Ultra C bel\u00e4uft sich auf 128 GB, der per microSD-Karte erweiterbar ist.<\/p>\n
Kommunikation und Betriebssystem
\nAuf dem E-Reader wurde Android 11 als Betriebssystem installiert und es k\u00f6nnen Apps aufgespielt werden. Nach dem Anschluss einer Tastaturh\u00fclle l\u00e4sst sich das Boox Tab Ultra C als Notebook-Ersatz f\u00fcr die Textverarbeitung, Schule oder Studium einsetzen. Der Akku hat 6.300 Milliamperestunden Kapazit\u00e4t.<\/p>\n
Abgerundet wurde die Ausstattung mit einem Fingerabdrucksensor und einer 16 MP Hauptkamera, die zum Dokumenten-Scanning genutzt werden kann.<\/p>\n