{"id":65935,"date":"2022-12-02T12:08:58","date_gmt":"2022-12-02T11:08:58","guid":{"rendered":"https:\/\/tablethype.de\/?p=65935"},"modified":"2022-12-02T11:16:35","modified_gmt":"2022-12-02T10:16:35","slug":"schnelles-linux-tablet-fydetab-duo-auf-indiegogo-gestartet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/schnelles-linux-tablet-fydetab-duo-auf-indiegogo-gestartet\/","title":{"rendered":"Schnelles Linux-Tablet Fydetab Duo auf Indiegogo gestartet"},"content":{"rendered":"
Das neue schnelle Linux-Tablet Fydetab Duo ist vor wenigen Tagen auf Indiegogo gestartet und kann dort f\u00fcr umgerechnet rund 570 Euro als \u201cEarly Bird\u201d-Angebot bestellt werden.<\/p>\n
Im Januar 2023 soll die Auslieferung des Tablets starten.<\/p>\n
Was bietet die Fydetab Duo?
\nDas Fydetab Duo verf\u00fcgt \u00fcber ein 12,35 Zoll gro\u00dfes IPS-Farbdisplay mit 2.560*1.600 Pixeln Aufl\u00f6sung und 500 Nits Helligkeit. Als Betriebssystem ist die Linux-Distribution FydeOS installiert worden, die auch die Nutzung von Android-Apps unterst\u00fctzt. Die enthaltene Tastatur und H\u00fclle verwandelt das Linux-Tablet in ein kleines Notebook.<\/p>\n
Der Rockchip RK3588S Prozessor arbeitet mit 8 GB RAM Arbeitsspeicher und der interne Flashspeicher bel\u00e4uft sich auf 128 GB. Der Flashspeicher wird per microSD-Karte erweitert.<\/p>\n
Akkulaufzeit
\nDie Akkukapazit\u00e4t liegt bei 42 Wattstunden und resultiert in bis zu zehn Stunden Laufzeit. Per USB-C wird der Akku mit maximal 45 Watt innerhalb weniger Stunden vollst\u00e4ndig aufgeladen. Von dem Fydetab Duo werden die Kommunikationsstandards Bluetooth 4.2 und WLAN unterst\u00fctzt.<\/p>\n
Ein Fingerabdrucksensor, Stereo-Lautsprecher, Kopfh\u00f6reranschluss und 5 MP Frontkamera sind verbaut worden. Basierend auf seiner Ausstattung ist das Fydetab Duo als Alternative zum Microsoft Surface Go 3 empfehlenswert. Das Tablet wird \u00fcber den Touchscreen, Tastatur oder Stylus bedient.<\/p>\n