{"id":65857,"date":"2022-10-17T11:26:11","date_gmt":"2022-10-17T09:26:11","guid":{"rendered":"https:\/\/tablethype.de\/?p=65857"},"modified":"2022-10-17T10:55:15","modified_gmt":"2022-10-17T08:55:15","slug":"linux-tablet-juno-tablet-ab-sofort-bestellbar","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/linux-tablet-juno-tablet-ab-sofort-bestellbar\/","title":{"rendered":"Linux-Tablet Juno Tablet ab sofort bestellbar"},"content":{"rendered":"
Das Linux-Tablet Juno Tablet des britischen Unternehmens Juno Computers kann seit wenigen Tagen f\u00fcr umgerechnet rund 430 Euro direkt auf der Herstellerseite bestellt werden.<\/p>\n
Technisch wird eine gute Ausstattung geboten.<\/p>\n
Ausstattung Juno Tablet
\nDas Juno Tablet ist ein Linux-Tablet mit einem 10,1 Zoll gro\u00dfen Farbdisplay und 1.920*1.200 Pixeln Aufl\u00f6sung, einem Intel Celeron N5100 Quadcore-Prozessor und 8 GB RAM Arbeitsspeicher. Beim internen Flashspeicher stehen zwischen 256 GB und 1 TB zur Auswahl.<\/p>\n
Die Akkukapazit\u00e4t liegt bei 3.200 Milliamperestunden und resultiert in bis zu zehn Stunden Laufzeit. Per USB-C 3.1 wird der Akku mit maximal 36 Watt innerhalb weniger Stunden vollst\u00e4ndig aufgeladen.<\/p>\n
Audio und Kamerasystem
\nEin Kopfh\u00f6reranschluss, 1 Watt starker Stereo-Lautsprecher und Mikrofone sind im Audiobereich verf\u00fcgbar. Auf der Geh\u00e4user\u00fcckseite ist eine 5 MP Hauptkamera verbaut und f\u00fcr Selfies oder Videoanrufe steht eine 2 MP Frontkamera bereit.<\/p>\n
Als Betriebssysteme lassen sich wahlweise Mobian mit Plasma Mobile oder Phosh installieren. Nach Herstellerangaben ist die Open Source Software eine Beta-Version, wo noch nicht die Gesamtfunktionen nutzbar sind. Das Geh\u00e4use besteht aus Kunststoff und verf\u00fcgt \u00fcber einen Standfu\u00df, der ausgeklappt werden kann.<\/p>\n