{"id":65628,"date":"2022-06-15T15:35:55","date_gmt":"2022-06-15T13:35:55","guid":{"rendered":"https:\/\/tablethype.de\/?p=65628"},"modified":"2022-06-15T15:35:55","modified_gmt":"2022-06-15T13:35:55","slug":"8-tipps-fuer-das-arbeiten-mit-word-auf-dem-tablet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/8-tipps-fuer-das-arbeiten-mit-word-auf-dem-tablet\/","title":{"rendered":"8 Tipps f\u00fcr das Arbeiten mit Word auf dem Tablet"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Microsoft Word ist \u2013 individuell und als Teil der Office Suite App \u2013 kostenlos f\u00fcr Android Tablets und iPads im Google Play Store erh\u00e4ltlich. Zwar ist die mobile Word-App nicht so umfangreich wie die Desktopsoftware, sie kann daf\u00fcr jedoch mit einer Tablet-freundlichen Bedienungsweise und Funktionen zum Teilen \u00fcberzeugen. Mit den folgenden acht Tipps wird das Arbeiten mit Word auf dem Tablet noch effizienter.<\/p>\n
Niemand wird bestreiten, dass Tablets nicht unbedingt die praktischste Wahl sind, wenn es darum geht, Text einzugeben. Die Tastatur ist zu gro\u00df f\u00fcr das Tippen mit zwei Daumen, das viele auf dem kleinen Smartphone perfektioniert haben. Gleichzeitig ist das Keyboard zu klein, um das Zehn-Finger-System zu benutzen.<\/p>\n
Zum Gl\u00fcck gibt es sowohl auf Android Tablets als auch auf dem iPad die M\u00f6glichkeit, die Eingabe einfach zu diktieren. Alles, was man daf\u00fcr tun muss, ist ein Worddokument \u00f6ffnen, die Tastatur aufrufen und dort auf das Mikrofon-Symbol tippen. Wer mit der Funktion bisher nicht vertraut ist, sollte die Spracheingabe gemeinsam mit der Word-App einmal ausprobieren. Sie eignet sich hervorragend f\u00fcr spontane Notizen genauso wie f\u00fcr l\u00e4ngere Texte, die man hinterher noch formatiert.<\/p>\n
Word kann einem des Weiteren dabei helfen, Zeit zu sparen. Indem man sich l\u00e4ngere Dokumente von Word laut vorlesen l\u00e4sst, beh\u00e4lt man beide H\u00e4nde und die Augen frei zum Aufr\u00e4umen oder Autofahren zum Beispiel. Die Funktion \u201cLaut vorlesen\u201d macht es m\u00f6glich. Finden kann man sie in der Word-App ganz leicht und zwar unter dem Reiter \u201c\u00dcberpr\u00fcfen\u201d.<\/p>\n