{"id":65364,"date":"2022-02-18T12:28:36","date_gmt":"2022-02-18T11:28:36","guid":{"rendered":"https:\/\/tablethype.de\/?p=65364"},"modified":"2022-02-18T11:28:26","modified_gmt":"2022-02-18T10:28:26","slug":"xiaomi-redmi-k50-gaming-edition-gezeigt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/xiaomi-redmi-k50-gaming-edition-gezeigt\/","title":{"rendered":"Xiaomi Redmi K50 Gaming Edition gezeigt"},"content":{"rendered":"
Der Hersteller Xiaomi<\/a> hat mit der Redmi K50 Gaming Edition ein neues Gaming-Smartphone pr\u00e4sentiert und soll f\u00fcr umgerechnet ab rund 460 Euro in China erscheinen.<\/p>\n Der Zeitpunkt der weltweiten Verf\u00fcgbarkeit ist nicht bekannt.<\/p>\n Ausstattung Xiaomi Redmi K50 Gaming Edition Auf der Geh\u00e4user\u00fcckseite ist eine Triplekamera mit 64 MP Hauptkamera, 8 MP Ultraweitwinkel-Kamera und einem 2 MP Bildsensor verbaut. Die Frontkamera arbeitet mit 20 MP Aufl\u00f6sung f\u00fcr Selfies und Videoanrufe.<\/p>\n Die Akkukapazit\u00e4t betr\u00e4gt 4.700 Milliamperestunden und resultiert in ein bis zwei Tagen Laufzeit. Per USB-C kann der Akku mit maximal 120 Watt in weniger als 20 Minuten aufgeladen werden.<\/p>\n
\nDas Gaming-Smartphone Xiaomi Redmi K50 Gaming Edition bietet ein 6,67 Zoll gro\u00dfes AMOLED-Display mit 1080p Plus Aufl\u00f6sung, 120 Hertz Bildwiederholfrequenz und 480 Hertz Abtastrate. Ein Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 mit 12 GB RAM Arbeitsspeicher dient als zentrale Recheneinheit auf dem Smartphone.<\/p>\n