{"id":65278,"date":"2022-01-06T12:28:03","date_gmt":"2022-01-06T11:28:03","guid":{"rendered":"https:\/\/tablethype.de\/?p=65278"},"modified":"2022-01-06T12:11:07","modified_gmt":"2022-01-06T11:11:07","slug":"gaming-handheld-ayaneo-next-auf-cebit-2022-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/gaming-handheld-ayaneo-next-auf-cebit-2022-vorgestellt\/","title":{"rendered":"Gaming-Handheld Ayaneo Next auf Cebit 2022 vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Auf der Technologiemesse Cebit 2022 stellte das Unternehmen Ayaneo seinen Gaming-Handheld Ayaneo Next pr\u00e4sentiert, der in einer Basisversion, Advance-Version und Pro-Version ab M\u00e4rz an die K\u00e4ufer ausgeliefert werden.<\/p>\n
Die Zielgruppe sind anspruchsvolle Gamer, die unterwegs gerne 3D-Spiele zocken wollen.<\/p>\n
Ausstattung Ayaneo Next
\nDas Ayaneo Next hat ein 7 Zoll gro\u00dfes IPS-Display mit 1.280*800 Pixeln Aufl\u00f6sung verbaut und als CPU dient ein AMD Ryzen 7 5825U\/5800U mit wahlweise 16 oder 32 GB RAM Arbeitsspeicher. Der interne SSD-Speicher umfasst 1 oder 2 TB Kapazit\u00e4t und als GPU arbeitet ein Vega8 Grafikchipsatz in dem Handheld.<\/p>\n
Zwei USB-C-Ports sind verbaut, die Unterst\u00fctzung f\u00fcr Power Delivery 3.0 und Displayport 1.4 bieten. Die Akkukapazit\u00e4t bel\u00e4uft sich auf 47 Wattstunden und soll Herstellerangaben zufolge in zwei bis sechs Stunden Laufzeit mit einer vollen Energieladung resultieren.<\/p>\n
Gesteuert werden die Spiele mit Joysticks und Trigger mit Hall-Effekt-Technik. Zur Entsperrung wird ein Fingerabdrucksensor verwendet.<\/p>\n