{"id":65125,"date":"2021-10-27T07:20:46","date_gmt":"2021-10-27T05:20:46","guid":{"rendered":"https:\/\/tablethype.de\/?p=65125"},"modified":"2021-10-27T07:20:47","modified_gmt":"2021-10-27T05:20:47","slug":"wie-sieht-die-digitale-zahnarztpraxis-4-0-aus","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/wie-sieht-die-digitale-zahnarztpraxis-4-0-aus\/","title":{"rendered":"Wie sieht die digitale Zahnarztpraxis 4.0 aus?"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Die Digitalisierung betrifft jede Branche und so werden auch Zahnarztpraxen zunehmend digitaler und smarter. Die stetig h\u00f6heren Anforderungen an das Praxisteam machen ein durchdachtes Praxismanagement, die Erfassung von digitalen Daten, innovative Technologien wie das digitale R\u00f6ntgen mit minimaler Strahlenbelastung f\u00fcr den Patienten und Netzwerke f\u00fcr die digitale Zusammenarbeit mit vor- oder nachgelagerten Partnern wie Laboren oder Zahntechnikern unabdingbar. Digitale Prozesse<\/a> schaffen wieder Kapazit\u00e4ten, um sich dem Patientenwohl zu widmen, verk\u00fcrzen gleichzeitig Behandlungszeiten durch eine effiziente Planung wie von chirurgischen Eingriffen, sorgen f\u00fcr mehr Komfort, steigern die Sicherheit und senken das Risiko von Behandlungsfehlern. Auch die Arbeit mit mobilen Anwendungen und Endger\u00e4ten gewinnt immer mehr an Bedeutung in Zahnarztpraxen.<\/p>\n Via App auf dem Tablet<\/a> lassen sich heute viele Prozesse in der Praxis deutlich einfacher abwickeln. Spezielle Apps wie \u201ePatientenverwaltung\u201c sorgen f\u00fcr eine schnelle und digitale Erfassung der Stammdaten. Es k\u00f6nnen Laborwerte und Befunde direkt dokumentiert werden und jeglicher Papierkram entf\u00e4llt.<\/p>\n Zahn\u00e4rzte haben mit dem \u201eDigitale Versorgungsgesetz\u201c seit 2019 die M\u00f6glichkeit verifizierte Apps auf Rezept verschreiben zu lassen. Die sogenannten DiGA (digitale Gesundheitsanwendungen) sollen Zahn\u00e4rzten und Patienten die Behandlung und die fr\u00fchzeitige Erkennung von Erkrankungen erleichtern. Weil die Abrechnung f\u00fcr Zahn\u00e4rzte<\/a> in dem Fall eine Herausforderung werden kann, vertrauen viele Zahn\u00e4rzte auf die Unterst\u00fctzung externer Partner.<\/p>\n Ferne lassen sich Apps und Tablets im Praxisalltag einsetzen, die dem Patienten Behandlungen in Form von Video- und Bildmaterial aufzeigen. Hierbei lassen sich sogar 3D-Animationen des Kiefers in Echtzeit abbilden und auf einen gro\u00dfen Bildschirm \u00fcbertragen. Zahn\u00e4rzte haben es somit deutlich einfacher Patienten aufzukl\u00e4ren und mit diesen gemeinsam einen Behandlungsplan zu entwerfen.<\/p>\n Ein anderes Beispiel f\u00fcr die Digitalisierung in einer Zahnarztpraxis sind die sogenannten Intraoralscanner, die es erlauben digitale 3D-Abbildungen des Unter- und Oberkiefers zu erstellen. Nach der dreidimensionalen Erfassung lassen sich via CAD\/CAM-Programm am PC exakte und ma\u00dfgeschneiderte 3D-Vorlagen f\u00fcr Implantate oder Kronen entwickelt. Es k\u00f6nnen dabei unmittelbar zahlreiche Eigenschaften wie Bohrwinkel- oder Tiefe ber\u00fccksichtigt werden. Nachdem die digitale Herstellung erfolgt ist, werden die Daten an das Labor geschickt, die die Fertigung \u00fcbernimmt. \u00dcber Plattformen k\u00f6nnen Zahn\u00e4rzte den Status der Produktion einsehen. So ist es m\u00f6glich Termine mit Patienten entsprechend besser zu managen.<\/p>\n Bevor man sich als Zahnarztpraxis dem Thema der Digitalisierung n\u00e4hert, ist es im Vorfeld wichtig eine Bestandsaufnahme durchzuf\u00fchren und sich mit den Zielen auseinanderzusetzen. Digitale Prozesse<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" ANZEIGE – Die Digitalisierung betrifft jede Branche und so werden auch Zahnarztpraxen zunehmend digitaler und smarter. Die stetig h\u00f6heren Anforderungen…<\/p>\n","protected":false},"author":25,"featured_media":65126,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[5808],"tags":[],"class_list":["post-65125","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-empire"],"yoast_head":"\nBeispiele f\u00fcr den Tablet-Einsatz in der Zahnarztpraxis<\/h2>\n
Innovative Ger\u00e4te im Praxisalltag<\/h2>\n