{"id":64670,"date":"2021-05-18T15:01:53","date_gmt":"2021-05-18T13:01:53","guid":{"rendered":"https:\/\/tablethype.de\/?p=64670"},"modified":"2021-05-18T15:01:53","modified_gmt":"2021-05-18T13:01:53","slug":"oberklasse-smartphone-vivo-x60-pro-kostet-800-euro","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/oberklasse-smartphone-vivo-x60-pro-kostet-800-euro\/","title":{"rendered":"Oberklasse-Smartphone Vivo X60 Pro kostet 800 Euro"},"content":{"rendered":"
Als Nachfolgemodell des Vivo X41 ist das neue Oberklasse-Smartphone Vivo X60 Pro erschienen und kann f\u00fcr 800 Euro erworben werden.<\/p>\n
Das Smartphone bietet ein Kamera-Gimbal und leistungsstarkes Display.<\/p>\n
Ausstattung Vivo X60 Pro
\nDas Vivo X60 Pro verf\u00fcgt \u00fcber ein 6,56 Zoll gro\u00dfes Samsung AMOLED-Display mit einer Aufl\u00f6sung von 2.376*1.080 Pixeln und bietet 120 Hertz Bildwiederholfrequenz. Vor Kratzern wird das Smartphone durch ein Schott Xensation Up-Glas gesch\u00fctzt.<\/p>\n
Auf der Geh\u00e4user\u00fcckseite ist die 48 MP Zeiss Hauptkamera verbaut worden, die ein modernes Gimbal integriert hat und Bewegungen in Kombination mit der optischen Bildstabilisierung vom Smartphone ausgleicht. Als zweiter Bildsensor ist eine 13 MP Superweitwinkelkamera und 13 MP Portr\u00e4tkamera mit zweifachen Optikzoom verbaut worden. Die Frontkamera mit 32 MP Aufl\u00f6sung befindet sich in einem kleinen Displayloch.<\/p>\n
Akku und Prozessor
\nBei der CPU handelt es sich um einen Qualcomm Snapdragon 870 Octacore-Prozessor mit 5G-Modul und 12 GB RAM. Der Flashspeicher betr\u00e4gt 256 GB, der wegen eines fehlenden Speicherkartenslots nicht erweitert werden kann.<\/p>\n
Die Akkukapazit\u00e4t von 4.200 Milliamperestunden reicht je nach Nutzungsverhalten f\u00fcr bis zu einem Tag Laufzeit. Google Android 11 l\u00e4uft als Betriebssystem auf dem Vivo X60 Pro und nach Herstellerangaben soll es drei Jahre lang Updates geben.<\/p>\n