{"id":64281,"date":"2020-12-10T08:07:01","date_gmt":"2020-12-10T07:07:01","guid":{"rendered":"https:\/\/tablethype.de\/?p=64281"},"modified":"2020-12-09T22:17:30","modified_gmt":"2020-12-09T21:17:30","slug":"corona-warn-app-nun-auch-ohne-google-dienste-unter-android-nutzbar","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/corona-warn-app-nun-auch-ohne-google-dienste-unter-android-nutzbar\/","title":{"rendered":"Corona-Warn-App: Nun auch ohne Google-Dienste unter Android nutzbar"},"content":{"rendered":"
Bisher waren die Google-Dienste f\u00fcr die Corona-Warn-App<\/a> der Bundesregierung Pflicht. Mit MicroG \u00e4ndert sich dies nun und so kommen auch Nutzer ohne Google-Dienste in den Genuss der App.<\/strong><\/p>\n W\u00e4hrend die Corona-Warn-App der Bundesregierung zwar seit Anfang an als Open Source-Projekt bei GitHub verf\u00fcgbar war, ging es unter Android<\/a> bis jetzt nicht ohne das entsprechende Framework aus den Google-Diensten. Mit MicroG<\/a> haben Entwickler nun aber eine Alternative ver\u00f6ffentlicht, welche das Contact Tracing auch auf Ger\u00e4te ohne Anbindung nach Mountain View bringt. Zudem findet man die Corona-Warn-App nun auch im alternativen Android-Store F-Droid<\/a>.<\/p>\n Mit MicroG kommen nun vor allem Nutzer neuer Huawei-Ger\u00e4te ohne Google-Dienste auf Wunsch in den „Genuss“ der Corona-Warn-App. Auf Grund des Handelsembargos der USA gegen China kommen die Ger\u00e4te seit geraumer Zeit bekanntlich ohne Google-Dienste daher. Auch eine Installation ist inzwischen nicht mehr m\u00f6glich, da der Installer auf einen nicht-unterst\u00fctzten SoC verweist<\/a>.<\/p>\n\nNun sind auch Huawei-Nutzer mit im Boot<\/h2>\n
<\/div>\n\t