{"id":64144,"date":"2020-11-20T16:37:05","date_gmt":"2020-11-20T15:37:05","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=64144"},"modified":"2020-11-20T16:39:10","modified_gmt":"2020-11-20T15:39:10","slug":"5-tipps-fuer-tablet-nutzer-2020","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/5-tipps-fuer-tablet-nutzer-2020\/","title":{"rendered":"5 Tipps f\u00fcr Tablet-Nutzer 2020"},"content":{"rendered":"
Ihr habt genug von den omnipr\u00e4senten und klassischen Tipps f\u00fcr Tablet-Nutzer? Nur bis 80% aufladen und ein Case dran machen? Das ist uns zu wenig. Wir m\u00f6chten etwas in die Tiefe gehen und euch ein paar interessante Tipps mit auf den Weg geben, wie ihr 2020 und 2021 als Tabletnutzer mehr Sicherheit und Langlebigkeit f\u00fcr die Ger\u00e4te rausholen k\u00f6nnt. Dabei geht es uns um die korrekte Nutzung von Powerbanks, die richtige Nutzung von VPNs und auch ein bisschen um Software. Viel Spa\u00df beim Lesen und Lernen!<\/p>\n
Tablets haben sich l\u00e4ngst von ihrem Ruf als lediglich f\u00fcr den Freizeitgebrauch taugende Spielger\u00e4te befreit \u2013 nicht zuletzt auch, weil immer mehr Unternehmen angepasste Versionen ihrer PC-Software auch f\u00fcr den Touch-Bildschirm ver\u00f6ffentlichen. Wir zeigen, welche Tipps Tablet-Nutzer 2020 beachten sollten, um das meiste aus ihrem Ger\u00e4t herauszuholen.<\/p>\n
Zugegeben \u2013 besonders aufregend ist dieser Tipp nicht. Nichtsdestotrotz ist es bei der Benutzung eines Tablets wie auch bei jedem anderen elektronischen Ger\u00e4t essenziell, die jeweils neueste verf\u00fcgbare Version der Systemsoftware<\/a> zu verwenden. Dies hilft nicht nur beim Schlie\u00dfen neu aufgetauchter Sicherheitsl\u00fccken, sondern reduziert teilweise sogar den Energieverbrauch oder spendiert dem Tablet neue Funktionen.<\/p>\n Wer sich online um seine Privatsph\u00e4re Gedanken macht, sollte sich mit VPN-L\u00f6sungen besch\u00e4ftigen<\/a>. Diese verschleiern die eigene Identit\u00e4t, indem eine Anfrage nicht wie bisher direkt vom eigenen Computer an den jeweiligen Server der gerade besuchten Seite l\u00e4uft, sondern zun\u00e4chst \u00fcber einen sogenannten Proxy-Server im In- oder Ausland umgeleitet wird. Auf diese Weise werden nicht nur R\u00fcckschl\u00fcsse auf den Nutzer erschwert, sondern auch der Zugriff beispielsweise auf in Deutschland nicht verf\u00fcgbare Netflix-Streams erm\u00f6glicht.<\/p>\n Nichts ist so \u00e4rgerlich, wie wenn man unterwegs arbeiten m\u00f6chte und der Akku den Geist aufgibt. Wer Gl\u00fcck hat, findet in der N\u00e4he eine funktionierende Steckdose; in den meisten F\u00e4llen befindet man sich jedoch gerade in solchen Situationen regelm\u00e4\u00dfig scheinbar zuf\u00e4llig fernab jeglicher Stromversorgung. Dieses Problem l\u00e4sst sich mit einer leistungsstarken Powerbank einfach umgehen \u2013 aktuelle Modelle werden bei wachsender Kapazit\u00e4t immer kleiner und k\u00f6nnen das Tablet meist zwei- bis viermal vollst\u00e4ndig aufladen. F\u00fcr maximale Effizienz sind sogar Modelle verf\u00fcgbar, welche Ladeger\u00e4t und Powerbank vereinen \u2013 so vergisst man beide in Zukunft nicht mehr.<\/p>\n Auch wenn es verlockend scheinen mag und die Mitarbeiter diverser Elektrogro\u00dfm\u00e4rkte sehr \u00fcberzeugend sein k\u00f6nnen: F\u00fcr den durchschnittlichen Kunden lohnt sich eine dedizierte Versicherung f\u00fcr das Tablet nicht. Viel zu h\u00e4ufig sind beispielsweise die klassischen Reparaturen wie etwa ein gesprungenes Displayglas nicht abgedeckt oder die Selbstbeteiligung ist deutlich zu hoch bemessen. In jedem Fall gilt: Wer sich nicht direkt beim Kauf des Tablets zum Abschluss einer Versicherung \u00fcberreden l\u00e4sst, hat hinterher nach einer gr\u00fcndlichen Pr\u00fcfung der verf\u00fcgbaren Angebote immer noch die M\u00f6glichkeit, sein Ger\u00e4t zu versichern.<\/p>\n Sicherlich kann es verlockend sein, auf dem Tablet schnell zur Amazon Prime-App<\/a> zu wechseln, wenn man eigentlich arbeiten sollte. Um dies zu verhindern, bieten viele Ger\u00e4te eine Bildschirmzeit-Funktion, bei der ganz klar festgelegt werden kann, wie viele Minuten pro Tag auf Apps<\/a> einer bestimmten Kategorie zugegriffen werden darf \u2013 hier etwa \u201aUnterhaltung\u2018. Ebenfalls sehr hilfreich bei der Bew\u00e4ltigung unliebsamer Aufgaben ist ein sogenannter Pomodoro-Timer. Diese Produktivit\u00e4tstechnik<\/a> teilt die eigene Zeit in kurze, beispielsweise 25 Minuten lange Intervalle ein, welche jeweils von einer wenige Minuten dauernden Pause gefolgt werden. Werden entsprechende Timer konsequent eingesetzt, lassen sich nicht nur Aufgaben- und Zeitziele leichter erreichen; auch ein \u00dcberblick \u00fcber die gearbeitete Zeit ist im Nachhinein oft aufschlussreich.<\/p>\n Mit diesen Tipps und Tricks seid ihr auf der richtigen Seite als Tablet-User. Nat\u00fcrlich ist das noch nicht alles. Ihr k\u00f6nnt f\u00fcr weitere Insights am besten dieser Seite folgen und gerne eure Tipps mit anderen teilen. Was hat euch am besten geholfen? Teilt das in der Verwandtschaft und unter Freunden. Wir sind gespannt und hoffen ein paar Impulse liefern zu k\u00f6nnen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Ihr habt genug von den omnipr\u00e4senten und klassischen Tipps f\u00fcr Tablet-Nutzer? Nur bis 80% aufladen und ein Case dran machen?…<\/p>\n","protected":false},"author":25,"featured_media":64145,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[5808],"tags":[],"class_list":["post-64144","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-empire"],"yoast_head":"\nTipp 2: Ein VPN nutzen<\/h2>\n
Tipp 3: Eine ordentliche Powerbank kaufen<\/h2>\n
Tipp 4: Keine Tablet-Versicherung abschlie\u00dfen<\/h2>\n
Tipp 5: Produktivit\u00e4ts-Tools gekonnt einsetzen<\/h2>\n
Fazit<\/h2>\n