{"id":64019,"date":"2020-10-10T01:15:43","date_gmt":"2020-10-09T23:15:43","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=64019"},"modified":"2020-10-13T01:16:53","modified_gmt":"2020-10-12T23:16:53","slug":"auf-webseiten-bezahlen-mit-apple-pay-und-google-pay-geht-das","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/auf-webseiten-bezahlen-mit-apple-pay-und-google-pay-geht-das\/","title":{"rendered":"Auf Webseiten bezahlen mit Apple Pay und Google Pay: Geht das?\u00a0"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Heutzutage wird das Smartphone f\u00fcr immer mehr Vorg\u00e4nge des Alltags genutzt. Unter anderem ist es nun bei vielen Banken m\u00f6glich, kontaktlose Kreditkartenzahlungen \u00fcber\u00a0Apple<\/a> Pay<\/em>\u00a0mit dem Handy durchzuf\u00fchren. Wir erl\u00e4utern, was das genau ist und wie die neue Zahlmethode funktioniert.<\/p>\n Appel Pay ist eine neue Zahlmethode im Internet. Wenn Du dies verwenden willst, brauchst Du entweder ein iPhone oder eine sogenannte Apple<\/a>-Watch. Zudem musst du das jeweilige Ger\u00e4t mit der neuesten Software ausstatten und eine Kreditkarte bei einer der bislang bereits teilnehmenden Bank besitzen.<\/p>\n Eine weitere Voraussetzung ist, dass Du eine App<\/a>-ID verf\u00fcgst. Ist auch das der Fall, kannst Du auf dem Deinem gew\u00e4hlten Apple-Ger\u00e4t das \u201eWallet\u201c und dann \u201eApple Pay<\/a>\u201c anklicken. Nun w\u00e4hlst Du \u201eKredit- oder Debitkarte hinzuf\u00fcgen\u201c aus und gibst die erforderlichen Daten ein.<\/p>\n Anschlie\u00dfend pr\u00fcft Deine Bank Deine Angaben und bei einigen Anbietern musst Du Dich erneut verifizieren, indem Du den einzelnen Schritten folgst. Ist auch das erledigt, kannst Du mit Deinem iPhone beziehungsweise Deiner Apple-Watch auf teilnehmenden Webseiten bezahlen.<\/p>\n Bislang bieten<\/a> diese Banken Apple Pay an:<\/p>\n Da der Service aber noch recht neu ist, werden in Zukunft sicherlich noch mehr Anbieter auf den Zug aufspringen. Das gilt \u00fcbrigens nicht nur f\u00fcr das Bezahlen im Internet, sondern auch f\u00fcr den Einzelhandel.<\/p>\n Wenn es um Datenschutz bei Onlinezahllungen geht, dann sind Apple Pay und Bitcoins<\/a> beliebte Beispiele. Doch welcher davon ist wirklich passend? In Branchen wie bei Online Casinos wird das n\u00e4chstes Jahr zum Beispiel total relevant. Wenngleich es ratsam w\u00e4re, gar nicht zu spielen, wird das manche nicht abhalten. Da neue Gesetze das Online-Spiel m\u00f6glich machen, m\u00fcssen sich hier manche Anwender bestimmt \u00fcberlegen: Doch gibt es \u00fcberhaupt sichere Einzahlungsm\u00f6glichkeiten bei Casinos? Tats\u00e4chlich sind Bitcoin Casinos existent, doch das sollte man mit Vorsicht genie\u00dfen, da Bitcoin als Zahlungsmethode<\/a> ja immer zwei Seiten hat: Die Privatsph\u00e4re. Aber auch die geringe Regulierung und Transparenz. Hier ist vielleicht Apple Pay in Zukunft immer noch die bessere Wahl, beim Thema sicheres Bezahlen im Web.<\/p>\n Apple gibt an, dass alle Zahlungsvorg\u00e4nge rund um Apple Pay \u00fcber eigene Server ablaufen. Dadurch soll es m\u00f6glich sein, alle Daten zu verschl\u00fcsseln und vor Dritten zu verstecken. So k\u00f6nnen diese keine R\u00fcckschl\u00fcsse auf die Verwender ziehen. Der Konzern gibt zudem auch an, dass er bei den Zahlungen \u00fcber Apple Pay keine Kredit-, Debit- oder Prepaidkarten-Nummern speichert und dar\u00fcber hinaus auch nicht auf diese zugreifen kann. Das steht genauso auch in der Datenschutzerkl\u00e4rung.\u00a0 So wei\u00df der Anbieter selbst nicht, welche Konten bei den K\u00e4ufen belastet wird. Das Ganze erinnert irgendwie an die Autokennzeichen. Auch diese sind zwar zu f\u00fcr alle Menschen zu erkennen, weitere Informationen k\u00f6nnen sie aber nicht \u00fcber den Besitzer herausfinden. Apple erf\u00e4hrt auch nur das N\u00f6tigste \u00fcber die User von Apple Pay und damit beispielsweise deutlich weniger als ein Kreditkarten-Anbieter.<\/p>\n Appel Pay wird von immer mehr Personen genutzt und das auf der kompletten Erde. Auch in Deutschland scheint dem Anbieter mit der neuen Zahlungsmethode ein gro\u00dfer Wurf gelungen zu sein. Denn viele Menschen haben das Smartphone ohnehin st\u00e4ndig in der Hand und die Apple-Watch sowieso immer dabei. Da bietet es sich an, damit auch \u00fcber eine passende App online zu bezahlen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" ANZEIGE – Heutzutage wird das Smartphone f\u00fcr immer mehr Vorg\u00e4nge des Alltags genutzt. Unter anderem ist es nun bei vielen…<\/p>\n","protected":false},"author":25,"featured_media":64020,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[5808],"tags":[],"class_list":["post-64019","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-empire"],"yoast_head":"\nWas ist Apple Pay und wie kann ich es nutzen?<\/h2>\n
Welche Banken bieten Apple Pay an?<\/h2>\n
\n
Apple Pay vs. Bitcoin<\/h2>\n
Welche Daten speichert der Anbieter, wenn ich mich dort registriere?<\/h2>\n
Fazit<\/h2>\n