{"id":63928,"date":"2020-09-12T18:10:28","date_gmt":"2020-09-12T16:10:28","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=63928"},"modified":"2020-09-12T18:10:29","modified_gmt":"2020-09-12T16:10:29","slug":"corona-pandemie-aendert-zahlverhalten-mobile-payment-legt-zu","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/corona-pandemie-aendert-zahlverhalten-mobile-payment-legt-zu\/","title":{"rendered":"Corona-Pandemie \u00e4ndert Zahlverhalten – Mobile Payment legt zu"},"content":{"rendered":"
Sp\u00e4testens seit der COVID19-Pandemie ist Deutschland kein reines „Bargeldland“ mehr. So zahlen statistisch gesehen immer mehr Kunden mit Karte oder gar Mobile Payment.<\/strong><\/p>\n Im Rahmen einer repr\u00e4sentativen Studie des Instituts f\u00fcr Demoskopie Allensbach gibt inzwischen fast jeder zweite Befragte an die letzten Eink\u00e4ufe mit Karte gezahlt zu haben. Im Bereich der 16- bis 29-J\u00e4hrigen zahlte jeder Zehnte nicht mehr mit Karte, sondern greift auf Mobile Payment-Dienste wie Apple Pay oder Google Pay zur\u00fcck. Im Fokus liegt dabei (leider) noch immer die nur in Deutschland nutzbare girocard, welche f\u00fcr Sparkassen-Kunden inzwischen auch in Apple Pay<\/a> verf\u00fcgbar ist.<\/p>\n Gaben 2016 noch 66 Prozent aller Befragten an Eink\u00e4ufe bar zu zahlen, waren es es 2019 nur noch 60 Prozent. 2020 geben nur noch 52 Prozent an eine bare Zahlung zu bevorzugen. Diesen Zahlen gegen\u00fcber steht eine Kartennutzung von inzwischen 48 Prozent (Stand Juli 2020).<\/p>\n Ein deutlicher Unterschied ist aber nach wie vor in den diversen Altersgruppen festzustellen. Bei den 30- bis 44-J\u00e4hrigen dominiert die unbare Zahlung mit 61 Prozent genauso wie bei den 45- bis 59-J\u00e4hrigen mit 54 Prozent. In den Altersklassen von 16- bis 29 zahlen nach eigener Angabe 10 Prozent ihre Eink\u00e4ufe mit einem Mobile Payment-Dienst. Die 30- bis 44-J\u00e4hrigen punkten in diesem Bereich immerhin mit 8 Prozent.<\/p>\n Dem gegen\u00fcber steht die Generation \u00dc60, welche nach wie vor \u00fcberwiegend bar zahlt (65 Prozent). Jedoch konnten auch in dieser Altersgruppe ein Plus an unbaren Zahlungen (24 Prozent in 2019 – 35 Prozent in 2020) verbucht werden.<\/p>\nUnbare Zahlungen gewinnen an Beliebtheit<\/h2>\n