{"id":63814,"date":"2020-08-17T13:44:58","date_gmt":"2020-08-17T11:44:58","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=63814"},"modified":"2020-08-17T13:44:58","modified_gmt":"2020-08-17T11:44:58","slug":"die-wichtigsten-privatsphaere-einstellungen-fuer-android","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/die-wichtigsten-privatsphaere-einstellungen-fuer-android\/","title":{"rendered":"Die wichtigsten Privatsph\u00e4re-Einstellungen f\u00fcr Android"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Android ist immer noch der Marktf\u00fchrer in Sachen Betriebssysteme f\u00fcr Mobilger\u00e4te. Doch das hei\u00dft noch lange nicht, dass es auch von Haus aus sicher ist. Gerade, weil wir auf unseren Smartphones und Tablets aber eine gro\u00dfe Anzahl pers\u00f6nlicher Informationen mit uns herumtragen, ist es wichtig, diese Ger\u00e4te so gut wie m\u00f6glich zu sch\u00fctzen. Wir sagen euch, mit welchen schnellen und einfachen Privatsph\u00e4re-Einstellungen ihr im Handumdrehen mehr Sicherheit bekommt.<\/p>\n
Jeder sollte sein Ger\u00e4t vor neugierigen Blicken sperren, indem er eine Zugangssperre einrichtet. Die meisten neuen Smartphones und auch Tablets sind mittlerweile mit einem Fingerabdruckscanner oder auch mit Gesichtserkennung ausgestattet, damit ihr euer Ger\u00e4t trotz Zugangscode schnell und einfach entsperren k\u00f6nnt. Ein Zugangscode muss allerdings dennoch festgelegt werden, f\u00fcr den Fall, dass mal irgendetwas nicht funktionieren sollte.<\/p>\n
Falls ihr noch keinen Sperrcode festgelegt habt, solltet ihr das am besten gleich tun. Dazu \u00f6ffnet ihr unter Einstellungen<\/em> den Punkt Sicherheit<\/em> und w\u00e4hlt Displaysperre<\/em>. Nun k\u00f6nnt ihr euch entscheiden, ob ihr einen Pin, ein Passwort oder ein Wischmuster zum Entsperren nutzen wollt. Diesen Code m\u00fcsst ihr auch immer eingeben, wenn ihr euer Ger\u00e4t neu startet. Egal, ob ihr einen Fingerabdruckscanner oder Gesichtserkennung habt oder nicht. W\u00e4hlt also einen Code, den ihr euch gut merken k\u00f6nnt. Wenn ihr das Wischmuster verwendet, solltet ihr bedenken, dass ihr damit wom\u00f6glich Schlieren auf dem Display hinterlasst, mit denen Unbefugte das Muster erkennen k\u00f6nnten.<\/p>\n Wenn ihr eine neue App installiert, muss diese erst nach den Berechtigungen, die sie erfordert, fragen. Manche Apps fordern aber eindeutig zu viel ein. So ist es zum Beispiel nicht nachvollziehbar, warum eine App f\u00fcr Sprachaufzeichnungen auf euren Standort zugreifen will. Bevor ihr eine Erlaubnis erteilt, \u00fcberlegt euch also immer gut: Ist das wirklich n\u00f6tig? Wof\u00fcr braucht die Anwendung diese Informationen?<\/p>\n2.\u00a0\u00a0\u00a0 App-Berechtigungen stets hinterfragen<\/h2>\n