{"id":63694,"date":"2020-08-13T10:43:06","date_gmt":"2020-08-13T08:43:06","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=63694"},"modified":"2020-07-13T20:42:46","modified_gmt":"2020-07-13T18:42:46","slug":"im-langzeittest-12-monate-mit-den-marshall-major-iii-bluetooth","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/im-langzeittest-12-monate-mit-den-marshall-major-iii-bluetooth\/","title":{"rendered":"Im Langzeittest: 12 Monate mit den Marshall Major III Bluetooth"},"content":{"rendered":"
Seit Jahrzehnten ist Marshall im Musikbusiness eine feste Gr\u00f6\u00dfe. Den Markt eroberte der britische Hersteller dabei mit seinen R\u00f6hrenverst\u00e4rkern. Seit geraumer Zeit gibt es von Marshall aber auch f\u00fcr den Consumer-Bereich Lautsprecher und Kopfh\u00f6rer. Wir haben uns den Major III Bluetooth nun einmal n\u00e4her angeschaut.<\/strong><\/p>\n Bereits seit einigen Jahren bietet der Markt eine immer breiter werdende Auswahl an Bluetooth-Kopfh\u00f6rern. Doch gibt es auch immer wieder Modelle, welche dann doch aus der breiten Masse herausstechen. Dies tut der Major III Bluetooth von Marshall f\u00fcr mich pers\u00f6nlich gleich mit zwei Punkten: Optik und Akkulaufzeit. W\u00e4hrend die Optik schlicht und elegant daherkommt, setzt Marshall zumindest f\u00fcr meine Zwecke mit der Akkulaufzeit eine neue Bestmarke im Bereich der On-Ear-Kopfh\u00f6rer. So gibt man eine maximale Laufzeit von bis zu 30 Stunden an, welch ich in meinem Test auch durchaus erreichen konnte. Dabei w\u00fcrde ich mich aus exzessiv Nutzer bezeichnen. So kamen die Major III in den letzten rund 12 Monaten nicht zu zahlreichen Reisen zum Einsatz, sondern auch im Alltag.<\/p>\n