Der Erfinder David Devol lie\u00df sich 1954 den ersten mechanischen Roboterarm patentieren. In Zusammenarbeit mit dem Physiker Joseph Engelberg, den er auf einer Cocktailparty kennenlernte und der die Vision hatte, einen Roboter zu konstruieren, arbeitete er weiter an seiner Erfindung. Joseph Engelberg gilt mittlerweile als der Vater der Robotik.<\/p>\n
In Kooperation und mit Hilfe von Finanzierungen gelang es den beiden dann 1959 den ersten Industrieroboterarm ins Leben zu rufen. Der Roboterarm konnte mehrere Befehle ausf\u00fchren und diese auf einer Magnettrommel speichern. General Motors setzte den ersten Prototypen ein und nach etwa zwei Jahren konnte dieser dann erfolgreich die ersten Aufgaben im Fertigungsprozess \u00fcbernehmen. Die ersten Aufgaben f\u00fcr den Industrieroboter bestand darin, Druckpunkte auf Fahrzeugkarosserien zu schwei\u00dfen. Nach diesem Erfolg gr\u00fcndeten die beiden Erfinder ihr eigenes Unternehmen und verkauften haupts\u00e4chlich auf dem japanischen Markt, da in den USA der Markt hier nur sehr schleppend voran ging. Die Japaner hingegen litten unter extremem Fachkr\u00e4ftemangel und setzten die Roboter daher verst\u00e4rkt und erfolgreich ein.<\/p>\n
Seit dem ersten Industrieroboter sind die Roboter aus unserer Wirtschaft und vor allem aber der Automobilindustrie nicht mehr wegzudenken. Die gro\u00dfartigen F\u00e4higkeiten der Roboter, die die Aufgaben \u00fcbernehmen, die Menschen entweder nicht so effizient ausf\u00fchren k\u00f6nnen oder Aufgaben, die einfach viel zu gef\u00e4hrlich sind, machen sie unverzichtbar.<\/p>\n
Die stetige Weiterentwicklung der Roboter erweiterte deren Einsatzgebiete aber ziemlich und sorgte so daf\u00fcr, dass diese in vielen unterschiedlichen Bereichen der Industrie erfolgreich eingesetzt werden. Neben den Industrierobotern hat sich so mit der Zeit auch der \u201ekollaborative Roboter\u201c durchgesetzt.<\/p>\n
Die Besonderheit bei solchen Robotern sind die speziellen Sensoren und Eigenschaften, die diese Roboter f\u00fcr die direkte Zusammenarbeit mit den Menschen qualifizieren. Die Sicherheit der Menschen steht immer an erster Stelle, darum sind Industrieroboter in Fabriken stets mit entsprechenden Vorkehrungen von den Menschen abgegrenzt, um Verletzungen oder gar Unf\u00e4lle zu vermeiden.<\/p>\n
Die kollaborativen Roboter<\/a> arbeiten meist mit einer deutlich eingeschr\u00e4nkten Kraft und Schnelligkeit, da sie auch zu ganz anderen Zwecken dienen. Sie sollen den arbeitenden Menschen unterst\u00fctzen. Daf\u00fcr sind sie zus\u00e4tzlich mit speziellen Sensoren ausgestattet, die den Roboter sofort abschalten, sobald ein Hindernis erkannt wird. Solche Roboter kommen zum Beispiel auf Fertigungsstra\u00dfen zum Einsatz, auf denen Menschen kontrollierend eingesetzt werden, die Schwerstarbeit und pr\u00e4zisen Aufgaben werden jedoch bequem an die Roboter abgegeben.<\/p>\n
Nat\u00fcrlich k\u00f6nnt ihr euch vorstellen, dass der Gesetzgeber alles unternimmt, um den Einsatz von Robotern in der N\u00e4he von Menschen so sicher wie m\u00f6glich zu machen. Im Arbeitsschutzgesetzt ist daf\u00fcr die kollaborative Zusammenarbeit zwischen Menschen und Maschine geregelt. Daf\u00fcr ist die Norm ISO TS 15066 eingesetzt worden, die als Erg\u00e4nzung zur Norm EN ISO 10218 eingef\u00fcgt wurde.<\/p>\n
Hier werden 4 verschiedene Arten des kollaborativen Einsatzes von Robotern geregelt:<\/p>\n
Von den ersten Robotern von Devol und Engelberg bis hin zu den heutigen kollaborativen Robotern verging eine Menge Zeit. Doch im Grunde sind die Kernaufgaben immer noch vorhanden: Roboter sollen den Menschen helfen, nicht ihnen Arbeit wegnehmen<\/a>. Sie sollen stattdessen Arbeit sicherer und einfacher machen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
ANZEIGE – Unter dem Wort Roboter<\/a> stellen sich immer noch sehr viele menschen\u00e4hnliche Maschinen vor, die sich wie Menschen bewegen und…<\/p>\n","protected":false},"author":25,"featured_media":63453,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[5808],"tags":[],"class_list":["post-63452","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-empire"],"yoast_head":"\n