{"id":63415,"date":"2020-05-18T14:24:51","date_gmt":"2020-05-18T12:24:51","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=63415"},"modified":"2020-05-18T14:24:52","modified_gmt":"2020-05-18T12:24:52","slug":"windows-10-x64-support-fuer-arm-systeme-kommt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/windows-10-x64-support-fuer-arm-systeme-kommt\/","title":{"rendered":"Windows 10: x64-Support f\u00fcr ARM-Systeme kommt"},"content":{"rendered":"
Geht es nach Microsoft und Qualcomm wird Windows 10 on ARM der n\u00e4chste hei\u00dfe Schei\u00df. Das Problem: Bisher ist nur ein minimalster Teil an Software auf der Plattform lauff\u00e4hig. Dies soll sich durch den kommenden x64-Support \u00e4ndern.<\/strong><\/p>\n Bereits seit geraumer Zeit arbeitet Microsoft daran die ARM-Plattform auf Notebooks und andere mobile Systeme zu bringen. Der Vorteil soll in der deutlich l\u00e4ngeren Akkulaufzeit liegen, w\u00e4hrend der Nachteil im Moment in der fast komplett fehlenden Software liegt. Genau dies hat nun auch Microsoft erkannt und arbeitet an einer Emulationstechnologie f\u00fcr x64-Programme.<\/p>\n Zwar ist der Einsatz von Nicht-ARM-Software bereits m\u00f6glich, beschr\u00e4nkt sich dabei allerdings leider nur auf die 32-Bit-Varianten. Und sind wir mal ehrlich: Welche aktuelle (kommerzielle) Software setzt 2020 noch gro\u00dfartig auf 32-Bit? Die Zahl d\u00fcrfte sich vermutlich in Richtung Null bewegen.<\/p>\nBisher nur x86-Emulation m\u00f6glich<\/h2>\n