{"id":62970,"date":"2020-01-06T12:58:36","date_gmt":"2020-01-06T11:58:36","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=62970"},"modified":"2019-12-23T13:00:47","modified_gmt":"2019-12-23T12:00:47","slug":"falsche-apps-tricksen-grosse-app-stores-aus","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/falsche-apps-tricksen-grosse-app-stores-aus\/","title":{"rendered":"Falsche Apps tricksen gro\u00dfe App Stores aus"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Ein kurioser Fall ersch\u00fcttert die digitale Welt. Auf unerkl\u00e4rliche Art und Weise haben es Gl\u00fccksspiel-Apps<\/a> geschafft, sich an den Pr\u00fcfinstanzen des Google Play und App<\/a> Store vorbeizumogeln, indem sie harmlose Apps nachahmten, die mit den Richtlinien vereinbar sind. Bereits kurze Zeit nach der illegalen Distribution konnten User auf die fragw\u00fcrdigen Funktionen der Applikationen zugreifen. W\u00e4hrend der Vorfall schon im August 2019 stattfand, konnten sich die besagten Apps im iOS<\/a>-System deutlich l\u00e4nger halten, da sie schon nach wenigen Wochen mehr als 100.000 Mal bewertet wurden.<\/p>\n Erst vor wenigen Monaten versch\u00e4rfte der App Store die eigenen Beschr\u00e4nkungen in puncto Gl\u00fccksspiel mit Echtgeld. Dazu geh\u00f6ren unter anderem Lotterien, klassisches Gl\u00fccksspiel, Spendenaufrufe sowie elektronischer Handel. Seit dem 03. September m\u00fcssen alle fraglichen Applikationen einen zus\u00e4tzlichen Code f\u00fcr diese Funktionialit\u00e4ten mitbringen, um anschlie\u00dfend von Apple<\/a> gepr\u00fcft werden zu k\u00f6nnen. \u00c4hnlich funktioniert das auch bei der Konkurrenz.<\/p>\n Google l\u00e4sst Gl\u00fccksspiel Apps im Android<\/a> Store zu, beispielsweise Blackjack, Slots oder Roulette Live<\/a> \u2013 allerdings nur von Anbietern, die bereits im Vorfeld nachweisen konnten, dass sie die erforderliche Lizenz im entsprechenden Bereich besitzen (z.B. Winners Casino<\/a>). Trotzdem hat es eine Reihe von Entwicklern geschafft, Apps zu ver\u00f6ffentlichen, die gegen die strikten Vorschriften der beiden beliebten Plattformen versto\u00dfen.<\/p>\n Um das zu erreichen, haben die fragw\u00fcrdigen Unternehmen klassische Funktionen einer Applikation (Wetterbericht, Entertainment, Information) in die entsprechende App eingebaut, das Programm allerdings im gleichen Atemzug mit einem API Switch versehen, mit dem sich die illegalen Inhalte hinter dieser Fassade vor\u00fcbergehend ein- bzw. ausschalten lassen. Die Fassade einer seri\u00f6sen App wird dabei nur solange aufrechterhalten, bis sie den Weg in den entsprechenden Store geschafft hat. Sobald das geschehen ist, wird der wahre Content \u00fcber eine Web-URL geladen in die App geladen.<\/p>\n \u201eDie App erfragt beim Start die spezifische Adresse einer App ID. Die Antwort wird dabei \u00fcber ein\u00a0 Base64-Protokoll verschl\u00fcsselt\u201c, hei\u00dft es von Seiten der enth\u00fcllenden Medienberichte. Nur eine g\u00fcltige ID der App w\u00fcrde daf\u00fcr sorgen, dass die illegalen Inhalte zum Vorschein kommen. Ist das nicht der Fall, h\u00e4lt die App solange die Fassade einer seri\u00f6sen App aufrecht, bis der Wechsel geschieht.<\/p>\n Um letztlich im Store zu landen, seien jedoch etliche Schritte notwendig, hei\u00dft es im Bericht weiter. Zun\u00e4chst einmal m\u00fcsse die \u201enormale App\u201c bei Apple<\/a> bzw. Google zur ersten Kontrolle eingereicht werden. Sobald gepr\u00fcft und im Store, kann der Entwickler anschlie\u00dfend den API ausschalten und ein Update \u00fcber WebView forcieren. Das wiederum erlaubt der App, die n\u00e4chste Kontrolle nach dem ersten Update zu umgehen. Sobald dieser Schritt erledigt ist, kann der Entwickler den fragw\u00fcrdigen API wieder einschalten und der User bekommt die Gl\u00fccksspiel-Inhalte direkt aufs Smartphone.<\/p>\n Was zun\u00e4chst nach einem Prozess klingt, der gerade einmal zwei Stunden andauern kann, entpuppt sich in der Realit\u00e4t als langwierige, schwierige Aufgabe f\u00fcr die geviewten Hacker. Einige der fragw\u00fcrdigen Apps waren fast zwei Jahre im Store zu haben, bevor sie das ausgefeilte WebView Update erhielten. Eine Taktik, die durchaus Sinn ergibt, glaubt Trend Micros<\/a>, denn schlie\u00dflich gibt der Flug unter dem Radar den Apps die M\u00f6glichkeit, massenweise positive Bewertungen, Kommentare und Reviews anzuh\u00e4ufen \u2013 ein nicht zu untersch\u00e4tzender Faktor f\u00fcr die Post-Update-Pr\u00fcfung.<\/p>\n Die Enth\u00fcllungsjournalisten entdeckten dabei keinerlei b\u00f6sartige Funktionalit\u00e4ten der Apps selbst. Lediglich das Hochladen der Gl\u00fccksspiel Seiten \u00fcber WebView sei ein verbotener Akt, hie\u00df es in der Studie zu den Fake Apps. Auf einer chinesischen Plattform hatten es die falschen Apps sogar in die Top 100 der Verkaufscharts geschafft. Der erste Blick verr\u00e4t dabei kaum etwas \u00fcber die falsche Identitt\u00e4ten der Applikationen. Sie sehen aus wie herk\u00f6mmliche Apps und funktionieren auch dementsprechend in Einklang mit den Shop-Richtlinien.<\/p>\n Dennoch war Trend Micro in der Lage, mithilfe spezieller Keywords hunderte kompromittierte Apps zu finden. Dabei bezog sich die Untersuchung lediglich auf China, die USA und Japan. Die meisten der falschen Apps fand die Studie in China, wo Gl\u00fccksspiel illegal ist. \u00dcber 500 fragw\u00fcrdige Programme \u00fcberfluteten dort den Markt. Knapp \u00fcber 200 illegale Apps sorgten auch in den US-amerikanischen Stores f\u00fcr Verwirrung. Sowohl Google als auch Apple wurden inzwischen \u00fcber die Vorkommnisse informiert und die fragw\u00fcrdigen Apps von den offiziellen Plattformen entfernt.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" ANZEIGE – Ein kurioser Fall ersch\u00fcttert die digitale Welt. Auf unerkl\u00e4rliche Art und Weise haben es Gl\u00fccksspiel- Apps<\/a> geschafft, sich an…<\/p>\n","protected":false},"author":25,"featured_media":62971,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[5808],"tags":[],"class_list":["post-62970","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-empire"],"yoast_head":"\nSo konnten die Apps alle Richtlinien umgehen<\/h2>\n
Falsche Apps bleiben lange unter dem Radar<\/h2>\n