{"id":62856,"date":"2019-11-05T11:54:49","date_gmt":"2019-11-05T10:54:49","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=62856"},"modified":"2019-11-05T11:54:50","modified_gmt":"2019-11-05T10:54:50","slug":"diese-6-tipps-bringen-sie-auf-den-weg-des-erfolg-ihres-logos","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/diese-6-tipps-bringen-sie-auf-den-weg-des-erfolg-ihres-logos\/","title":{"rendered":"Diese 6 Tipps bringen Sie auf den Weg des Erfolg Ihres Logos"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Ob Sie ein Startup-Unternehmen sind, das versucht, seinen Ruf in einer wettbewerbsintensiven Branche zu festigen, oder ein langj\u00e4hrig etabliertes Unternehmen, das sich in der modernen Welt neu vermarkten m\u00f6chte \u2013 ein neues Logo ist etwas, das Teil Ihrer Strategie sein sollte.<\/p>\n
Denn das Logo ist der pr\u00e4senteste Teil Ihres Unternehmens. Potenzielle Kunden sehen Ihr Logo \u00fcberall, in den sozialen Medien und auf Ihrer Website, in Anzeigen aller Art, bis hin zu Ihrem tats\u00e4chlichen physischen Standort (falls Sie einen haben).<\/p>\n
Die Gef\u00fchle, die Sie versuchen, bei den Verbrauchern hervorzurufen, sollten direkt durch hr Logo ausgel\u00f6st werden. Ob Sie als mutig, ehrlich, kraftvoll, zuverl\u00e4ssig, kokett oder modern wahrgenommen werden wollen \u2013 wenn die Verbraucher die Atmosph\u00e4re Ihres Logos nicht sp\u00fcren, wird es ihnen schwer fallen, sich mit Ihrer Marke zu verbinden.<\/p>\n
Das Erstellen eines Logos kann eine gewaltige Aufgabe sein, besonders wenn Sie versuchen, es intern zu erstellen und nicht \u00fcber eine Menge Erfahrung verf\u00fcgen. Diese sechs Grundprinzipien des Logodesigns k\u00f6nnen Ihnen helfen, einen guten Anfang zu machen und in die richtige Richtung zu gehen.<\/p>\n
Jeder ist bis zu einem gewissen Grad kreativ, egal ob er in Marketing, Vertrieb, Buchhaltung, Personalwesen, etc. arbeitet. Das Logo repr\u00e4sentiert Ihr gesamtes Unternehmen, nicht nur die Mitarbeiter der F\u00fchrungsebene oder den Vorstand. Sie m\u00f6chten, dass sich jeder gut mit dem Logo f\u00fchlt, dass das Unternehmen repr\u00e4sentiert, f\u00fcr das er arbeitet. Daher ist es sinnvoll, dass jeder einen Entwurf davon macht, wie er es sich vorstellt. Planen Sie Zeit f\u00fcr die n\u00e4chsten ein bis zwei Wochen ein, um allen Mitarbeitern die M\u00f6glichkeit zu geben, an Brainstorming-Sitzungen dar\u00fcber teilzunehmen, wie Ihr erstes Logo oder Ihr n\u00e4chstes Logo aussehen soll. Diskutieren Sie Dinge wie das, wof\u00fcr Ihr Unternehmen steht, worum es bei Ihrem Branding geht, welche W\u00f6rter Ihre Interessen am besten vertreten. Geben Sie jedem die M\u00f6glichkeit, etwas Mind-Mapping<\/a> zu betreiben, entweder auf pers\u00f6nlicher Ebene oder mit vielen Whiteboards in einem Konferenzraum. Diskutieren Sie Formen und Bilder sowie Farben.<\/p>\n Sie haben vielleicht einen geschickten Namen und eine noch geschickte Idee f\u00fcr Ihr Logo, aber passt es zu der Branche, in der Ihr Unternehmen t\u00e4tig ist? Ein rosa-blauer Affe, der mit einem Schraubenschl\u00fcssel herumfummelt, mag auf dem Papier bezaubernd aussehen. Aber wenn Ihr Unternehmen Flugzeuge repariert, ist das nicht genau das vertrauensbildende Logo, mit dem sich Ihre Kunden identifizieren werden.\u00a0 Wenn Ihre Branche eher ernst ist, wie z.B. das Gesundheitswesen oder die Versicherungsbranche, stellen Sie sicher, dass Sie diesen Ton treffen. Wenn es sich um etwas mit mehr Flexibilit\u00e4t handelt, wie z.B. ein Restaurant oder eine Bekleidungsmarke, haben Sie mehr Raum zum Ausprobieren.<\/p>\nPassen Sie Ihr Logo an die Branche an<\/h2>\n
Halten Sie es einfach<\/h2>\n