{"id":62676,"date":"2019-08-18T07:45:53","date_gmt":"2019-08-18T05:45:53","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=62676"},"modified":"2019-08-30T07:57:58","modified_gmt":"2019-08-30T05:57:58","slug":"verlorene-oder-geloeschte-daten-nach-systemabsturz-wiederherstellen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/verlorene-oder-geloeschte-daten-nach-systemabsturz-wiederherstellen\/","title":{"rendered":"Verlorene oder gel\u00f6schte Daten nach Systemabsturz wiederherstellen"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Ihr habt vermutlich eine ziemlich heftige Zeit hinter euch, wenn ihr diesen Artikel lest. Denn ein Systemabsturz oder zumindest ein Verlust nach einem abgest\u00fcrzten Computer ist wirklich alles andere als lustig. Man bekommt vielleicht auch etwas Panik, da man Gefahr l\u00e4uft, extrem wichtig Daten vom Computer zu verlieren. Damit euch genau das nicht passiert, haben wir euch einen kleinen Ratgeber und gleich auch das passende Programm bereitgestellt.<\/p>\n
Erst einmal ist ganz wichtig: Ruhe bewahren. Man kann es ja nicht mehr \u00e4ndern, also sollte man der L\u00f6sung ins Gesicht sehen, nicht dem Problem. Nun, das ist einfacher geschrieben, als gesagt, doch erkl\u00e4ren wir euch ja gleich, was zu tun ist.<\/p>\n
Wenn der PC oder der Mac abgest\u00fcrzt<\/a> ist, gibt es nat\u00fcrlich einige Tipps, die man als technisch versierter Nutzer durchlaufen kann. Doch wir w\u00fcrden euch einfach empfehlen: Wieder einschalten und die Stromzufuhr nicht trennen! Auch angeschlossenes Zubeh\u00f6r und alle m\u00f6glichen Einstellungen sollten am besten nicht anger\u00fchrt werden. Denn viel besser kann es dadurch nicht werden. Man kann dies immer noch in einem zweiten Versuch tun.<\/p>\n Also: Alles so lassen wie es war, und wieder einschalten. Anschlie\u00dfend startet der PC oder Mac vermutlich ganz normal und im besten Fall ging nichts verloren oder die Programme starten von selber wieder. Tipp: Aktiviert automatisches Speichern in Word und Co.<\/p>\n Die Wiederherstellung gel\u00f6schter Daten ist nicht ganz so einfach. Es selber zu machen, ist wirklich nur sinnvoll, wenn ihr Informatiker seid. Doch dann klickt ihr bestimmt nicht auf einen solchen Artikel. Es gibt also deshalb Programme, die euch unterst\u00fctzen.<\/p>\n Und es ist kein Zufall, dass an oberster Stelle auf Google das Programm Recoverit von<\/a> Wondershare<\/a> angezeigt wird, wenn man nach der Datenrettung googelt. Die Kollegen haben sich einen Namen damit gemacht, den Kunden in solchen Situationen zu helfen.<\/p>\n Datenrettung funktioniert im Grunde so, dass noch bestehende Dateipfade nachverfolgt werden, die noch existieren, obwohl die Datei an sich gel\u00f6scht wurde. Dies passiert, wenn man keine gr\u00fcndliche S\u00e4uberung der Festplatte vornimmt, was man ja normalerweise nicht tut, nachdem man eine simple Datei gel\u00f6scht hat oder, wenn der PC abst\u00fcrtzt.<\/p>\nGel\u00f6schte und verlorene Daten wiederherstellen<\/h2>\n