{"id":62657,"date":"2019-08-28T15:09:05","date_gmt":"2019-08-28T13:09:05","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=62657"},"modified":"2019-08-28T15:09:06","modified_gmt":"2019-08-28T13:09:06","slug":"pons-uebersetzer-kuenftig-offline-und-mit-abo-modell","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/pons-uebersetzer-kuenftig-offline-und-mit-abo-modell\/","title":{"rendered":"PONS \u00dcbersetzer: K\u00fcnftig offline und mit Abo-Modell"},"content":{"rendered":"
\u00dcbersetzung<\/b>-Apps gibt es im AppStore und dem Play Store zuhauf. Eine davon ist der von den gleichnamigen W\u00f6rterb\u00fcchern bekannte PONS \u00dcbersetzer. W\u00e4hrend die App bisher auf eine Internetverbindung angewiesen war, gibt es k\u00fcnftig auf Wunsch auch eine Offline-\u00dcbersetzung – allerdings nur im Abo-Modell.<\/strong><\/p>\n Wer kennt sie nicht aus dem Englisch-Unterricht – die gr\u00fcnen PONS W\u00f6rterb\u00fccher. Zumindest zu meiner damaligen Schulzeit und auch jetzt im Abitur am Abendgymnasium ist dieses St\u00fcck Totholz allgegenw\u00e4rtig. Seit geraumer Zeit gibt es PONS aber auch als App f\u00fcr Smartphone und Tablet. Bisher war allerdings immer eine Internetverbindung n\u00f6tig um Inhalte zu \u00fcbersetzen. Das wird sich k\u00fcnftig \u00e4ndern, denn man f\u00fchrt Offline-Inhalte ein. Der Haken dabei: Im Gegensatz zu anderen Apps kostet der Offline-Modus und bietet auch nur eine begrenzte Auswahl an Sprachen. Mit dabei sind Englisch, Franz\u00f6sisch, Italienisch, Spanisch und Polnisch.<\/p>\n