{"id":62631,"date":"2019-08-20T10:19:23","date_gmt":"2019-08-20T08:19:23","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=62631"},"modified":"2019-08-20T13:08:39","modified_gmt":"2019-08-20T11:08:39","slug":"freenet-funk-drosselt-man-nun-doch","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/freenet-funk-drosselt-man-nun-doch\/","title":{"rendered":"freenet Funk: Drosselt man nun doch?"},"content":{"rendered":"
Seit gestern Abend h\u00e4ufen sich die Beschwerden von Kunden des neuen virtuellen Mobilfunkanbieters freenet Funk. Der Vorwurf: Trotz unlimitiertem Datenvolumen drosselt das Unternehmen.<\/strong><\/p>\n Seit ca 23 Uhr gestern Abend h\u00e4ufen sich die Beschwerden von zahlreichen freenet Funk Kunden. So wirft man dem Unternehmen vor, das man offensichtlich nun doch drosselt. Trotz Unlimited-Tarif ist die maximale Datenrate auf knapp 1 Mbit\/s beschr\u00e4nkt. Diese Geschwindigkeit passt dabei zum o2-Netz, welches seit geraumer Zeit eine h\u00f6here Geschwindigkeit bei gedrosselter Verbindung erlaubt.<\/p>\n Wie im eingebetten Tweet zu sehen, habe auch ich einmal den Versuch mit freenet Funk gewagt und mit meinem eigenen Provider vergleichen – wobei beide Karten im o2-Netz funken. Das Ergebnis ist erstaunlich und l\u00e4sst quasi nur den Schluss zu, das freenet Funk aktuell drosselt. Eine offizielle Aussage hat das Unternehmen nat\u00fcrlich noch nicht abgegeben – w\u00e4re wohl zu viel verlangt. \ud83d\ude09<\/p>\n #freenetFUNK<\/a> im direkten Vergleich mit #winSIM<\/a> – beide im Netz von @o2de<\/a>. Gleicher Standort, gleicher Server, gleicher Sendemast.<\/p>\n Also entweder hat Freenet gerade eine St\u00f6rung oder man drosselt nun wirklich. pic.twitter.com\/jA0Og9AZx3<\/a><\/p>\n \u2014 Bj\u00f8rn Max Wagener \u270f\ufe0f (@wagener_bjoern) August 19, 2019<\/a><\/p><\/blockquote>\nSelbstversuch best\u00e4tigt Nutzeraussagen:<\/h2>\n
\n