{"id":62277,"date":"2019-04-19T15:39:50","date_gmt":"2019-04-19T13:39:50","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=62277"},"modified":"2019-04-26T15:41:27","modified_gmt":"2019-04-26T13:41:27","slug":"tablet-als-zweiten-bildschirm-benutzen-so-geht-es","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/tablet-als-zweiten-bildschirm-benutzen-so-geht-es\/","title":{"rendered":"Tablet als zweiten Bildschirm benutzen – so geht es!"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Auf Reisen fehlt ein zweiter Bildschirm? Kein Problem – wenn man ein Tablet dabei hat, l\u00e4sst sich das Problem mit einer einfachen App<\/a> l\u00f6sen. Wie das genau funktioniert gibt es in diesem Artikel als Schritt-f\u00fcr-Schritt Anleitung. Au\u00dferdem gibt es noch zwei andere Varianten, wie das Tablet als Zweitmonitor verbunden werden kann.<\/p>\n Gro\u00dfes Plus:<\/em> Wer auf Reisen mit seinem Laptop auf Fotobearbeitung angewiesen ist oder ansonsten ein Zeichenpad ben\u00f6tigt, darf sich freuen – das Tablet kann nicht nur zweiter Bildschirm sein, sondern sogar das Drawing Pad ersetzen.<\/p>\n F\u00fcr Android<\/a> gibt es eine App mit dem Namen iDisplay Desktop – es gibt auch noch andere. Dazu einfach in den Playstore gehen oder in den Shop vom IPad und nach der gew\u00fcnschten Funktion suchen.<\/p>\n Die App muss heruntergeladen werden. Auf dem PC\/Laptop passiert quasi das gleiche. Es muss dort quasi das Gegenst\u00fcck downgeloaded werden. Jetzt werden beide Apps<\/a> ge\u00f6ffnet. Die Anbieter verlangen einige Daten zur Anmeldung – das ist aber nur beim ersten Mal auszuf\u00fcllen. Danach muss die Anwendung nur noch aktiviert werden.<\/p>\n Das Tablet sucht sich bei der angegebenen App selbst den passenden PC\/Laptop. Voraussetzung daf\u00fcr ist nat\u00fcrlich, dass beide Ger\u00e4te im gleichen Netzwerk aktiv sind.<\/p>\n Auf dem Laptop muss nun die Monitoroption aufgerufen werden. Bei Windows<\/a> PCs ist das das Tastenk\u00fcrzel Win + P. Auf Laptops findest Du die Option oft unter F5.<\/p>\n Hier wird entweder der erweiterte Bildschirm oder aber ein zweiter, verschiedener Bildschirm ausgew\u00e4hlt.<\/p>\n Je nach Auswahl zeigen nun Tablet und PC beide dasselbe Bild an oder zwei verschiedene.<\/p>\n Tipp: <\/strong>Wer viel mit dem Auto unterwegs ist oder sogar ein kleines Home-Office im Van hat, f\u00e4hrt gut damit, sich eine Halterung f\u00fcr das Tablet zu besorgen. So wird der fahrende Untersatz im Nu zum vollwertigen Office. Alternativ gibt es Klemmen f\u00fcr den Laptop, an dem ein kleines Tablett angeklemmt werden kann. Dieses Home-Office entfaltet sich dann \u00fcberall fix – f\u00fcr jeden, der viel reist und ein hohes Workload hat, ist diese Technik ein Geschenk. Gleichzeitig telefonieren ist schon zum Standard f\u00fcr diese Zielgruppe geworden.<\/p>\n Mit dem Tablet als zweitem Bildschirm ist es sogar m\u00f6glich, die Aktienkurse zu sehen oder ein Dokument offen zu haben, w\u00e4hrend auf dem anderen Bildschirm das Diktierte zu einem fertigen Text wird – effizienter Arbeiten von Unterwegs geht kaum.<\/p>\n Verf\u00fcgen beide Ger\u00e4te \u00fcber Bluetooth ist eine Verbindung auch \u00fcber diese Schnittstelle m\u00f6glich, aber auch hier kann die \u00dcbertragung den Spa\u00df an der Sache deftig vermiesen.<\/p>\n Es gibt eine App mit dem Namen Splashtop. Diese ist in einer kostenloses Basisvariante zu haben und als kostenpflichtiges Profiprodukt. Die Gratisversion reicht aber absolut aus, um etwa Retusche arbeiten auszuf\u00fchren f\u00fcr Kunden oder schnell Unterschriften einzuf\u00fcgen. Nat\u00fcrlich reicht die Variante ebenfalls f\u00fcr alle Skizzen und Zeichnungen, die als Dienstleister schnell f\u00fcr Kunden, den eigenen Fundus oder den Blog erstellt werden m\u00fcssen.<\/p>\n Dazu einfach die App auf Tablet und Laptop installieren – geht auch mit 2in1 Ger\u00e4ten – und beide aktivieren. Auf beiden Ger\u00e4ten m\u00fcssen wieder pers\u00f6nliche Daten hinterlegt werden. Ist das geschehen, k\u00f6nnen die Devices synchronisiert werden. \u00dcber die Monitoreinstellungen kann man dann wieder bestimmen, welchen Screen man auf dem Tablet sehen will. Weil hier Touchscreen funktioniert, kann jetzt problemlos mit dem Stift gearbeitet werden.<\/p>\n Die Aufl\u00f6sung wird am PC\/Laptop schlechter – das liegt daran, dass beide Ger\u00e4te ja synchronisiert sind und entsprechend wird die Aufl\u00f6sung vom leistungsstarken Ger\u00e4t soweit gedrosselt, das beide am Ende das wirklich gleiche Bild zeigen.<\/p>\n Tipp: Nutze den eigentlichen Bildschirm f\u00fcr Farbechtheit und Co. Das Tablet ist in diesem Falle wirklich nur Ersatz des Zeichenpads und eine L\u00f6sung f\u00fcr jeden, der sich keinen Touchscreen f\u00fcr seinen PC leisten kann oder will.<\/p>\n Das Tablet als zweiter Bildschirm ist absolut legitim und n\u00fctzlich – selbst, wenn das Tablet nicht sonderlich leistungsstark sein sollte, hilft es ungemein, – gerade unterwegs – das Laptopdisplay zu erweitern.<\/p>\n ANZEIGE – Auf Reisen fehlt ein zweiter Bildschirm? Kein Problem – wenn man ein Tablet dabei hat, l\u00e4sst sich das…<\/p>\n","protected":false},"author":25,"featured_media":62278,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[5808],"tags":[],"class_list":["post-62277","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-empire"],"yoast_head":"\nSchritt f\u00fcr Schritt Anleitung Tablet mit App zum zweiten Bildschirm machen:<\/h2>\n
Zwei weitere Wege, das Tablet als zweiten Bildschirm zu verwenden:<\/h2>\n
\n
Tablet als Zeichenpad verwenden<\/h2>\n
Quellen<\/h2>\n
\n