Der chinesische Hersteller Xiaomi hat mit dem Redmit 7 ein Einsteiger-Smartphone pr\u00e4sentiert und zu einem g\u00fcnstigen Preis in Handel kommt. Die Ausstattung kann sich sehen lassen.<\/p>\n
Ausstattung Xiaomi Redmi 7
\nDas Xiaomi Redmi 7 verf\u00fcgt \u00fcber ein 6,26 Zoll gro\u00dfes LCD-Display mit 1.520*720 Pixel Aufl\u00f6sung und von einem Corning Gorilla Glass 5 vor Kratzern oder Schmutz gesch\u00fctzt wird. Als CPU dient ein Qualcomm Snapdragon 632 Octacore-Prozessor mit 2 bis 4 GB RAM Arbeitsspeicher. Beim Flashspeicher stehen 16, 32 und 64 GB zur Auswahl.<\/p>\n
Die Hauptkamera arbeitet mit einer Aufl\u00f6sung von 12 und 2 Megapixeln. Selfies werden mit der 8 Megapixel Frontkamera aufgenommen.<\/p>\n
Akku und Betriebssystem
\nDer Akku des Xiaomi Redmi 7 hat eine Kapazit\u00e4t von 4.000 Milliamperestunden und resultiert in ein bis zwei Tagen Laufzeit. Per Schnellaufladung und 10 Watt starken Ladeger\u00e4t ist das Einsteiger-Smartphone innerhalb kurzer Zeit wieder vollst\u00e4ndig aufgeladen.<\/p>\n
Der Flashspeicher ist erweiterbar und das Xiaomi Redmi 7 l\u00e4sst sich mit zwei SIM-Karten verwenden. Ein Kopfh\u00f6reranschluss, GPS, IR-Blaster, Bluetooth 5.0 und WLAN befinden sich auch an Bord. Google Android 9.0 Pie ist als Betriebssystem installiert worden.<\/p>\n
Auf dem chinesischen Markt ist das Xiaomi Redmi 7<\/a> umgerechnet ab 92 Euro mit 16 GB Flashspeicher und 2GB RAM erh\u00e4ltlich. Die Variante mit 3 GB RAM und 32 GB kostet rund 106 Euro und 130 Euro werden f\u00fcr das Spitzenmodell mit 64 GB Flashspeicher \/ 4 GB RAM berechnet.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"