{"id":62128,"date":"2019-02-08T14:39:16","date_gmt":"2019-02-08T13:39:16","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=62128"},"modified":"2019-02-08T14:52:19","modified_gmt":"2019-02-08T13:52:19","slug":"spotify-neue-agb-untersagen-adblocker-fuer-free-user","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/spotify-neue-agb-untersagen-adblocker-fuer-free-user\/","title":{"rendered":"Spotify: Neue AGB untersagen Adblocker f\u00fcr Free-User"},"content":{"rendered":"
Der inzwischen weltweit gr\u00f6\u00dfte Musikstreaming-Anbieter verbietet Free-Nutzern k\u00fcnftig AdBlocker. Als Konsequenz droht Spotify mit Sperrung oder gar L\u00f6schung des Accounts.<\/strong><\/p>\n W\u00e4hrend Spotify AdBlocker in der Vergangenheit vielfach geduldet hat, was vermutlich dem Wunsch nach dem Wachstum der Plattform zu schulden ist, wird sich dies k\u00fcnftig \u00e4ndern. So beh\u00e4lt man sich in den seit M\u00e4rz 2018 g\u00fcltigen AGB vor gegen Nutzer vorzugehen, welche „abnormale Aktivit\u00e4ten“ aufweisen. Im ersten Schritt erhielten die Betroffenen hierbei eine Mail mit der Aufforderung zur Entfernung des AdBlockers. Danach konnte das betreffende Konto wieder entsperrt und genutzt werden.<\/p>\n Bereits im M\u00e4rz 2019 wird Spotify seine AGB erneut erneuern und r\u00e4umt sich damit das Recht ein Free-User, welche einen AdBlocker nutzen, auch ohne Vorank\u00fcndigung zu sperren. Hintergrund d\u00fcrfte hierbei sein, das Spotify in seiner 13-j\u00e4hrigen Geschichte erstmals einen Gewinn vermelden konnte und dies k\u00fcnftig wohl weiterhin tun m\u00f6chte und somit zu diversen Mitteln greift um eine bessere Monetarisierung\u00a0 des Angebotes zu erzielen.<\/p>\n Update:<\/strong> Wie uns inzwischen mitgeteilt wurde, betrifft die AGB-\u00c4nderung deutsche Spotify-Kunden dabei nicht. F\u00fcr Deutschland gelten weiterhin die AGB vom 15.08.2018, welche bereits den Verbrauch von AdBlockern untersagen.<\/p>\nNeue AGB-Version versch\u00e4rfen AdBlocker-Problematik<\/h2>\n