{"id":61932,"date":"2018-12-11T16:04:56","date_gmt":"2018-12-11T15:04:56","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=61932"},"modified":"2018-12-11T16:04:58","modified_gmt":"2018-12-11T15:04:58","slug":"apple-pay-in-deutschland-nun-offiziell-gestartet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/apple-pay-in-deutschland-nun-offiziell-gestartet\/","title":{"rendered":"Apple Pay in Deutschland nun offiziell gestartet"},"content":{"rendered":"

Nach langen Wochen des Wartens ist es nun soweit: Apple<\/a> Pay ist nun auch in Deutschland gestartet. Wie erwartet sind nat\u00fcrlich weder Volks- & Raiffeisenbanken noch die Sparkasse dabei. Besonders die Sparkasse beharrt auf der \u00d6ffnung der NFC-Schnittstelle f\u00fcr die eigene Bezahl-App<\/a>.<\/strong><\/p>\n

Visa, Mastercard, American Express und Maestro. Dies sind die bisherigen Kandidaten, mit denen man in Deutschland \u00fcber Apple<\/a> Pay auf dem iPhone, der Apple Watch oder dem Mac zahlen kann. Die in Deutschland (noch) meistverbreitete Karte – n\u00e4mlich die Girocard – fehlt hier. Doch warum ist das so? Aus einem ganz einfachen Grund: Es fehlt an der technischen Grundlage. So beherrscht die Girocard weder Tokens, noch CDCVM<\/a>. Beides ist f\u00fcr Apple Pay aber unbedingt notwendig. Wer nun denkt er k\u00f6nne einfach seine Kreditkarte der Sparkasse oder einer anderen Bank hinzuf\u00fcgen, irrt sich ebenfalls. Es ist nur m\u00f6glich Karten von teilnehmenden Banken hinzuzuf\u00fcgen. Eine Ausnahme bildet hierbei American Express, da das Unternehmen alle Karten selbst ausgibt und nicht auf ein Partner-System wie Visa oder Mastercard zur\u00fcckgreifen.<\/p>\n

\"\"<\/a>
Zwar wird Apple Pay Cash in Wallet bereits angezeigt, doch die Einrichtung schl\u00e4gt fehl. (Screenshot: TH)<\/figcaption><\/figure>\n

Teilnehmende Banken sind in Deutschland hierbei:<\/strong><\/h3>\n