{"id":61162,"date":"2018-06-13T12:44:56","date_gmt":"2018-06-13T10:44:56","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=61162"},"modified":"2018-06-13T12:44:57","modified_gmt":"2018-06-13T10:44:57","slug":"angeblich-mal-wieder-usb-c-apple-soll-sich-2019-von-lightning-verabschieden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/angeblich-mal-wieder-usb-c-apple-soll-sich-2019-von-lightning-verabschieden\/","title":{"rendered":"Angeblich mal wieder USB-C: Apple soll sich 2019 von Lightning verabschieden"},"content":{"rendered":"
Mal wieder gibt es das Ger\u00fccht, dass Apple<\/a> seinen hauseigenen Lightning-Port zu Gunsten von USB Typ-C abschaffen soll. Bereits 2019 soll es bei den iPhone-Modellen soweit sein.<\/strong><\/p>\n K\u00fcnftige iPhones ohne Lightning-Port? Dies soll laut neusten Ger\u00fcchten bereits 2019 Realit\u00e4t werden. Zwar gab es diese Ger\u00fcchte schon \u00f6fters, doch inst\u00e4ndig hoffe ich immer noch, dass Apple<\/a> diesen wahnwitzigen Schritt nicht vollziehen wird. So hat man mit USB Typ-C zwar einen universalen Standard eingef\u00fchrt, welcher aber in keinster Weise einem wirklichen Standard entspricht. So gibt es auch bei USB Typ-C nicht nur wieder unterschiedlichste Geschwindigkeiten, sondern auch unterschiedlichste Spannungen \/ Stromst\u00e4rken. Ein Problem welches es bei Lightning von Anfang an nicht gab.<\/p>\n Der Hauptgrund f\u00fcr den angeblichen Wechsel auf USB Typ-C soll in der h\u00f6heren Geschwindigkeit beim Laden und \u00fcbertragen von Daten liegen. Schlie\u00dflich hat Apple auch bereits bei den aktuellen MacBooks die „normalen“ USB-Anschl\u00fcsse zu Gunsten von USB Typ-C wegrationalisiert.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Grund soll in h\u00f6herer Geschwindigkeit liegen<\/h2>\n