{"id":61113,"date":"2018-06-20T13:45:25","date_gmt":"2018-06-20T11:45:25","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=61113"},"modified":"2018-06-08T13:46:27","modified_gmt":"2018-06-08T11:46:27","slug":"vr-app-fuer-tablets-entwickeln-lassen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/vr-app-fuer-tablets-entwickeln-lassen\/","title":{"rendered":"VR-App f\u00fcr Tablets entwickeln lassen"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Haupts\u00e4chlich ist sie in Verbindung mit dem Smartphone zu sehen: die VR-Brille. Doch nat\u00fcrlich gibt es sie auch f\u00fcr das Tablet. Wir zeigen auf, wie das VR-Erlebnis mit dem Tablet zustande kommt und geben n\u00fctzliche Informationen rund um die Entwicklung einer VR-App<\/a> f\u00fcr Tablets.<\/p>\n VR-Apps<\/a> k\u00f6nnen f\u00fcr diverse Plattformen und Ger\u00e4te entwickelt werden, so nat\u00fcrlich auch f\u00fcr das Tablet. Virtual Reality auf einem mobilen Endger\u00e4t wie Smartphone oder Tablet eignet sich haupts\u00e4chlich f\u00fcr weniger komplexe Anwendungen und 360 Grad Videos. VR-Brillen f\u00fcr Tablets<\/a> (und Smartphones) sind eigentlich nur Gestelle, \u00e4hnlich einem Brillen-Gestell ohne Gl\u00e4ser. Das Tablet wird dabei an der Vorderseite befestigt und das Sichtfeld durch einen Steg getrennt. So kann jedes Auge nur auf eine Seite des Tablet-Displays schauen. Nun wird noch eine VR-App auf dem Tablet ben\u00f6tigt, welche das Display visuell trennt und f\u00fcr beide Augen unterschiedliche Inhalte anzeigt. So entsteht der spannende 3D-Effekt. Wichtig ist, dass das Gestell wirklich zu der Gr\u00f6\u00dfe des Tablets passt. Ist dies nicht der Fall, ist der Steg nicht richtig angeordnet, was dazu f\u00fchren w\u00fcrde, das zu viel oder zu wenig vom Display angezeigt wird. Dadurch w\u00fcrden die Bilder \u201everschwimmen\u201c, der 3D Effekt w\u00e4re dahin.<\/p>\n Ob f\u00fcr Smartphone oder Tablet: Eine VR-App kann nat\u00fcrlich auch f\u00fcr mobile Anwendungen entwickelt werden. Allerdings sind die Anwendungen f\u00fcr mobile Ger\u00e4te in ihren M\u00f6glichkeiten und Kapazit\u00e4ten etwas begrenzter als Desktop-Anwendungen. Daf\u00fcr sind Kosten und Entwicklungszeit wesentlich geringer. Meist ist ein mehrk\u00f6pfiges Team rund um Designer, Programmierer und andere Kreative zwischen vier und sechszehn Wochen mit der Entwicklung einer VR-App besch\u00e4ftigt. Wie lange die Entwicklung dauert, h\u00e4ngt nat\u00fcrlich immer davon ab, welche W\u00fcnsche der Kunde hat und welche Anforderungen die App erf\u00fcllen soll. Auch die Entwicklungskosten sind hiervon abh\u00e4ngig und k\u00f6nnen erst dann exakt festgelegt werden, wenn alle W\u00fcnsche des Kunden bekannt sind.<\/p>\n Wer sich eine VR-App entwickeln lassen<\/a> m\u00f6chte, wendet sich am besten an einen entsprechenden Anbieter. Nach einem gegenseitigen Kennenlernen und gemeinsamen Brainstorming wird ein Konzept erstellt. Anschlie\u00dfend geht es an die Produktion. Ist diese abgeschlossen, wird die fertige VR-App geliefert. Die erstellte VR-Anwendung eignet sich meist f\u00fcr Android<\/a>– und Apple<\/a>-Smartphones.<\/p>\n Die VR-App Entwicklung wird immer komplexer, die M\u00f6glichkeiten zum Einsatz gr\u00f6\u00dfer. Viele Unternehmen nutzen VR-Apps, um komplexe Sachverhalte zu visualisieren, Mitarbeiter zu schulen oder Dienstleistungen und Produkte zu pr\u00e4sentieren und zu verkaufen. Via VR sind ein einmaliges Erlebnis und ein realit\u00e4tsnaher Blick hinter die Kulissen m\u00f6glich.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" ANZEIGE – Haupts\u00e4chlich ist sie in Verbindung mit dem Smartphone zu sehen: die VR-Brille. Doch nat\u00fcrlich gibt es sie auch…<\/p>\n","protected":false},"author":25,"featured_media":61114,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[5808],"tags":[],"class_list":["post-61113","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-empire"],"yoast_head":"\nVR-Genuss mit dem Tablet: So geht\u2018s<\/h2>\n
Entwicklung der VR-App f\u00fcr Tablets<\/h2>\n