{"id":60472,"date":"2018-02-27T10:38:54","date_gmt":"2018-02-27T09:38:54","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=60472"},"modified":"2018-02-27T10:38:55","modified_gmt":"2018-02-27T09:38:55","slug":"wiko-view-2-pro-und-wiko-view-2-auf-mwc-2018","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/wiko-view-2-pro-und-wiko-view-2-auf-mwc-2018\/","title":{"rendered":"Wiko View 2 Pro und Wiko View 2 auf MWC 2018"},"content":{"rendered":"
Der franz\u00f6sische Hersteller Wiko hat mit den Modellen Wiko View 2 und View 2 Pro zwei neue Smartphones auf dem Mobile World Congress 2018 der \u00d6ffentlichkeit vorgestellt. Das Display-Seitenverh\u00e4ltnis bel\u00e4uft sich auf 19:9 und sorgt f\u00fcr mehr Platz auf dem 6 Zoll Bildschirm.<\/p>\n
Das Wiko View 2 Pro bietet ein 6 Zoll Display mit 1440*720 Pixel Aufl\u00f6sung, einen Qualcomm Snapdragon 450 Octacore-Prozessor, 4 GB RAM, 64 GB Speicher und einer 16 Megapixel Dualkamera. Zur Bildrauschen-Minimierung setzt die Kamera f\u00fcnf Aufnahmen zu einer zusammen.<\/p>\n
Beim Wiko View 2 steht eine 13 Megapixel Kamera zur Verf\u00fcgung und die acht Kerne des verbauten Octacore-Prozessors sind mit 1,4 statt 1,8 GHz getaktet. Der Arbeitsspeicher ist mit 3 GB RAM ebenfalls geringer bemessen und der interne Flashspeicher mit 32 GB nur halb so gro\u00df wie bei dem neuen Topmodell.<\/p>\n
Der Flashspeicher kann beim Wiko View 2 und View 2 Pro per microSD-Karte erweitert werden, die Akkukapazit\u00e4t bel\u00e4uft sich auf 3000 Milliamperestunden und Nutzer k\u00f6nnen per LTE mit hoher Bandbreite durch das Netz surfen.<\/p>\n
Die Frontkamera arbeitet bei beiden Modellen mit 16 Megapixel Aufl\u00f6sung und ein Fingerabdruckscanner ist integriert worden. Google Android 8.0 Oreo l\u00e4uft mit einer angepassten Benutzeroberfl\u00e4che auf den Smartphones.<\/p>\n