{"id":60129,"date":"2018-01-16T14:09:21","date_gmt":"2018-01-16T13:09:21","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=60129"},"modified":"2018-01-16T14:09:21","modified_gmt":"2018-01-16T13:09:21","slug":"neffos-x1-lite-einsteiger-smartphone-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/neffos-x1-lite-einsteiger-smartphone-vorgestellt\/","title":{"rendered":"Neffos X1 Lite Einsteiger-Smartphone vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Das Neffos X1 Lite ist ein Einsteiger-Smartphone und im Handel f\u00fcr weniger als 100 Euro erh\u00e4ltlich. Der K\u00e4ufer erh\u00e4lt als Gegenleistung ein solide ausgestattetes Smartphone, welches sich f\u00fcr Alltagsaufgaben eignet.<\/p>\n
Auf dem 5,0 Zoll IPS-Display steht dem Anwender eine Aufl\u00f6sung von 1280*720 Pixeln mit 16 Millionen Farben und ein kapazitiver Touchscreen zur Verf\u00fcgung. Die Hauptkamera arbeitet mit 13 Megapixel Aufl\u00f6sung, einem Dual LED-Blitz und einem Phasenvergleich-Autofokus. Die Frontkamera bietet 5 Megapixel Aufl\u00f6sung f\u00fcr Selfies und Videotelefonate. An Sensoren sind ein Beschleunigungssensor, Gyroskop, Ann\u00e4herungssensor, Lichtsensor, Fingerabdrucksensor in das Neffos X1 Lite verbaut worden.<\/p>\n
Als CPU dient ein Mediatek MT6750 Octacore-Prozessor, der von einer Mali-T860 MP2 Grafikeinheit und 2 GB RAM Arbeitsspeicher unterst\u00fctzt wird. Der Flashspeicher von 16 GB ist mit einer microSD-Karte um bis zu 128 GB erweiterbar. Im Kommunikationsbereich werden Bluetooth, WLAN, 2G, 3G und 4G unterst\u00fctzt.<\/p>\n
Der Akku mit 2550 Milliamperestunden Kapazit\u00e4t ist fest verbaut worden und bietet eine lange Akkulaufzeit bei normaler Nutzung. Besonderheit des Neffos X1 Lite sind das UKW-Radio, Quick Charge Schnellladetechnik und der Dual-SIM-Slot. Google Android<\/a> 7.0 Nougat l\u00e4uft als Betriebssystem auf dem Einsteiger-Smartphone.<\/p>\n