{"id":59645,"date":"2017-11-13T13:38:44","date_gmt":"2017-11-13T12:38:44","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=59645"},"modified":"2017-11-13T13:38:44","modified_gmt":"2017-11-13T12:38:44","slug":"onda-v10-pro-tablet-bietet-ein-retina-display","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/onda-v10-pro-tablet-bietet-ein-retina-display\/","title":{"rendered":"Onda V10 Pro Tablet bietet ein Retina-Display"},"content":{"rendered":"
Das Onda V10 Pro Tablet verf\u00fcgt \u00fcber ein 10,1 Zoll Retina IPS-Display mit einer Aufl\u00f6sung von 2560*1600 Pixeln und ist ab 150,00 Euro erh\u00e4ltlich. Zur Auswahl steht das Modell mit 32 und 64 GB Speicherkapazit\u00e4t.<\/p>\n
In dem Onda V10 Pro Tablet dient ein Mediatek MTK8173 Quadcore-Prozessor mit bis zu 2,0 Gigahertz Taktfrequenz als CPU, der von 4 GB RAM und einem PowerVR GX6250 Grafikchipsatz unterst\u00fctzt wird. Die Hauptkamera arbeitet mit 8,0 Megapixel Aufl\u00f6sung und bei der Frontkamera sind es 2 Megapixel. An Anschl\u00fcssen sind zwei USB 3.0-Ports, Mini-HDMI, 3.5 mm Klinkenanschluss, GPS, Bluetooth 4.0, SD-Speicherkartenslot und Dockingports verf\u00fcgbar. Per WLAN k\u00f6nnen Anwender drahtlos im Internet surfen. Ein Fingerabdrucksensor wurde verbaut.<\/p>\n
Als Besonderheit bietet das Onda V10 Pro einen Dual-Boot zwischen den beiden Betriebssystemen Google Android 6.0 Marshmallow und Phoenix OS. Bei einem Gewicht von rund 600 Gramm und wegen seiner schlanken Bauweise liegt das Tablet gut in der Hand. Die Akkulaufzeit betr\u00e4gt vier Stunden und reicht f\u00fcr einen halben Arbeitstag. Vor allem das Reitna-Display d\u00fcrfte ein enormer Stromverbraucher sein und resultiert in der relativ mageren Akkulaufzeit.<\/p>\n