{"id":59330,"date":"2017-10-09T22:37:45","date_gmt":"2017-10-09T20:37:45","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=59330"},"modified":"2017-10-09T22:37:45","modified_gmt":"2017-10-09T20:37:45","slug":"studie-beweist-ios-updates-machen-iphones-nicht-langsamer","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/studie-beweist-ios-updates-machen-iphones-nicht-langsamer\/","title":{"rendered":"Studie beweist: iOS-Updates machen iPhones nicht langsamer"},"content":{"rendered":"

Wie bereits bei den iOS<\/a>-Updates in der Vergangenheit, klagen Besitzer einen iPhones auch nach dem iOS 11 Update \u00fcber eine schlechtere Performance ihres Smartphones. Nun haben die Benchmark-Experten von FutureMark aber gepr\u00fcft, ob daran etwas dran ist, oder nicht.<\/strong><\/p>\n

F\u00fcr den Test nahmen die Experten von FutureMark ein iPhone 5S, denn dies ist das \u00e4lteste iPhone Modell, welches noch mit iOS 11 kompatibel ist. Die Benchmark-Experten haben die Leistung des GPU mithilfe des sogenannten \u201e3DMark Sling Shot Extreme Graphics“ Tests ausgewertet. Des Weiteren haben sie die Leistung des CPU mit dem \u201e3DMark Sling Shot Extreme Physics Test“ analysiert.<\/p>\n

Die Experten von FutureMark\u00a0f\u00fchrten diese Benchmark-Test unter anderem beim iPhone 5S durch. Im Testzeitraum im April 2016 lief auf dem Smartphone iOS 9. Im September 2016 kam dann iOS 10 raus, welches sie ebenfalls auf dem iPhone 5S installierten. Zu guter Letzt installierten sie im letzten Monat iOS 11 auf dem iPhone. Jeden Monat in dem Zeitraum vom April 2016 bis September 2017 f\u00fchrten sie die Benchmark-Test am CPU und GPU durch. Die Durchschnittswerte der durchgef\u00fchrten Tests, zeigt ein klares Ergebnis. Es gibt minimale Schwankungen nach oben und nach unten, doch diese sind f\u00fcr den Besitzer eines iPhones nicht wirklich sp\u00fcrbar.<\/p>\n