{"id":59250,"date":"2017-10-02T11:50:21","date_gmt":"2017-10-02T09:50:21","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=59250"},"modified":"2017-10-02T11:50:21","modified_gmt":"2017-10-02T09:50:21","slug":"apple-finder-hat-kein-recht-auf-entsperrung-von-iphone-und-co","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/apple-finder-hat-kein-recht-auf-entsperrung-von-iphone-und-co\/","title":{"rendered":"Apple: Finder hat kein Recht auf Entsperrung von iPhone und Co"},"content":{"rendered":"
Eigentlich regelt in Deutschland das BGB, dass eine Fundsache in das Eigentum des Finders \u00fcbergehen kann. Laut Apple<\/a> z\u00e4hlt ein iPhone allerdings nicht dazu, wie nun auch vom Amtsgericht M\u00fcnchen best\u00e4tigt wurde.<\/strong><\/p>\n Im vorliegenden Fall hatte der Kl\u00e4ger bereits 2016 ein gesperrtes iPhone gefunden und dies ordnungsgem\u00e4\u00df als Fundsache angemeldet. Da nach einem halben Jahr immer noch kein Besitzer ausfindig gemacht werden konnte, erhielt der ehrliche Finder das Apple<\/a> iPhone, gem\u00e4\u00df \u00a7 973 BGB<\/a>. Anfangen konnte der Finder nun mit dem Ger\u00e4t aber noch nichts, da es \u00fcber den iCloud Lock gesperrt war. So f\u00fchrte ihn sein erster Versuch zum Apple Support, welcher die Entsperrung aber ablehnte. Grund hierf\u00fcr sind Datenschutzprobleme, da sich noch sensible Daten des Vorbesitzers auf dem Ger\u00e4t befinden k\u00f6nnen. Auch einen Restore samt Unlock zog Apple nicht in Betracht.<\/p>\n Vor dem Amtsgericht M\u00fcnchen klagte der Finder auf die Entsperrung des Ger\u00e4tes, was vom Gericht aber ebenfalls abgelehnt wurde. In der Urteilsbegr\u00fcndung hei\u00dft es hierzu, dass man lediglich Anspruch auf den Zustand des Gegenstandes hat, wie er sich\u00a0zum Zeitpunkt des Fundes darstellte. Da das Ger\u00e4t zu diesem Zeitpunkt gesperrt war, besteht von Seiten des Kl\u00e4gers gegen Apple kein Anspruch zur Entsperrung.<\/p>\n via: WBS<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Eigentlich regelt in Deutschland das BGB, dass eine Fundsache in das Eigentum des Finders \u00fcbergehen kann. Laut Apple<\/a> z\u00e4hlt ein iPhone…<\/p>\n","protected":false},"author":17,"featured_media":34033,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[5850,5773],"tags":[1629,7693,7694],"class_list":["post-59250","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-apple","category-ios","tag-apple-iphone","tag-fundsache","tag-icloud-lock"],"yoast_head":"\nAmtsgericht M\u00fcnchen best\u00e4tigt Apple<\/h2>\n