{"id":59041,"date":"2017-09-13T10:39:26","date_gmt":"2017-09-13T08:39:26","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=59041"},"modified":"2017-09-13T13:01:24","modified_gmt":"2017-09-13T11:01:24","slug":"das-apple-special-event-2017-zusammengefasst","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/das-apple-special-event-2017-zusammengefasst\/","title":{"rendered":"Das Apple Special Event 2017 zusammengefasst"},"content":{"rendered":"
Ab 19 Uhr deutscher Zeit hielt Apple im Apple Park – im neuen Steve Jobs Theater sein Special Event 2017 ab. Im Rahmen der Keynote wurden nicht nur eine neue Apple Watch vorgestellt, sondern es gab auch Updates f\u00fcr das iPhone und den Apple TV. Wir haben alle Details einmal zusammengefasst.<\/strong><\/p>\n Die letzten Tage gab es einem Leak nach dem anderen – teils war es einfach nur noch l\u00e4stig. Umso sch\u00f6ner war, als Apple heute gegen 19 Uhr deutscher Zeit endlich seine Keynote startete.<\/p>\n Wie immer wurden die geladenen G\u00e4ste von Tim Cook begr\u00fc\u00dft. Nicht wie immer war allerdings der Ort des Geschehens. Denn zum ersten Mal hielt man die Keynote im Steve Jobs Theater ab, welches sich im Apple Park befindet. Doch auch sonst zog Apple einiges aus dem Hut, was zwar geleakt wurde, aber trotzdem f\u00fcr „entsetzen“ sorgte.<\/p>\n Den Auftakt der Produktvorstellungen machte die Apple Watch Series 3. Diese kommt in gleich zwei Versionen – einmal mit und einmal ohne LTE. Beachtet werden muss allerdings, dass die LTE-Version in Deutschland wohl nur exklusiv \u00fcber die Telekom zu beziehen ist. Zwar l\u00e4sst sich die Uhr auch im Apple Store finden, doch gibt es aktuell noch keinen Hinweis darauf, ob sie auch ohne Provider-Bindung verkauft wird und somit auch im Netz von Vodafone und o2 ihren Dienst verrichtet.<\/p>\n Preislich ruft Apple f\u00fcr die Version ohne LTE 369 Euro f\u00fcr 38 mm bzw 399 f\u00fcr 42 mm aus. Die LTE-Version der Apple Watch Series 3 beginnt bei 449 Euro f\u00fcr 38 mm bzw 479 Euro f\u00fcr die 42 mm Version. Realisiert wird die Mobilfunkverbindung der Apple Watch Series 3 dabei \u00fcber die eSIM.<\/p>\n Mit watchOS4 kommen nicht nur neue Fitness-Funktionen auf die Apple Watch, sondern man k\u00fcndigt auch eine Zusammenarbeit mit der\u00a0Stanford University an. Das Ziel dieser Kooperation soll es dabei sein\u00a0Herzrhyhtmusst\u00f6rungen zu erkennen. Besitzer der Series 3 k\u00f6nnen durch das integrierte Barometer der neuen Apple Watch zudem die\u00a0zur\u00fcckgelegten H\u00f6henmetern abrufen abrufen, was f\u00fcr noch mehr Details vom Training sorgt.<\/p>\n Zumindest Optisch bleibt auch bei der Series 3 alles beim alten. Einzig der rote Punkt an der Digital Crown verr\u00e4t, dass es sich um eine LTE-Version der Series 3 handelt.<\/p>\n https:\/\/www.youtube.com\/watch?v=jUvD80mNKBM<\/p>\n Ebenfalls ein Update spendierte Apple dem Apple TV. Dieser kann nun 4k HDR-Inhalte wiedergeben. Dies hat neben einer besseren Bildqualit\u00e4t auch f\u00fcr den Dynamikumfang der Inhalte erhebliche Vorteile. Der Nachteil: Inhalte m\u00fcssen HDR unterst\u00fctzen. Mit Amazon Prime Instant Video und Netflix hat man allerdings zwei Partner auf dem Apple TV, welche 4k HDR-Inhalte bereitstellen k\u00f6nnen. Sonst spendierte Apple seiner Set-Top-Box nat\u00fcrlich noch einen schnelleren Prozessor und die \u00fcblichen Upgrades.<\/p>\n Weiterhin wird Apple noch in diesem Jahr die eigene TV-App auch nach Deutschland bringen. Weiterhin bekommen bereits erworbene FullHD-Filme ein Update auf die 4k-Version spendiert. Zudem kostet ein 4k-Film im iTunes Store nicht mehr als die FullHD-Version. Gerade mit dem letzten Punkt k\u00f6nnte Apple weltweit f\u00fcr neue Standards bei der Filmvermarktung sorgen.<\/p>\n Wie erwartet gab es nat\u00fcrlich auch neue iPhones – diesmal gleich drei verschiedene, doch dazu sp\u00e4ter mehr. Den Anfang machten hierbei das iPhone 8 und das iPhone 8 Plus als direkte Nachfolger des iPhone 7. Beachtet werden sollte hierbei aber, dass diese grunds\u00e4tzlich mehr ein S-Upgrade sind und keine v\u00f6llig neue Generation.<\/p>\n W\u00e4hrend die Gr\u00f6\u00dfen von 4,7 Zoll bzw 5,5 Zoll gleich bleiben und auch sich die Optik der Ger\u00e4te kaum ge\u00e4ndert hat, steckt im inneren viel neues.<\/p>\n So verbaut Apple den neuen A11 Bionic Prozessor, bei dem es sich um eine Six-Core-CPU handelt. Diese soll bei Multitasking-Aufgaben um bis zu 70 Prozent schneller sein. Auch die GPU verspricht ein Performance-Plus, welche bis zu 30 Prozent schneller sein. Weiterhin verbaut Apple das vom iPad Pro<\/a> bekannte True Tone-Display.<\/p>\n Sonst spendiert Apple den beiden iPhones eine Hauptkamera mit der Blende f\/1.8, welche zudem mit OIS punkten kann. Im Plus-Modell verbaut man zudem eine Zweit-Kamera mit einem „Tele-Objektiv“ auf Basis von Blende f\/2.8. Diese erm\u00f6glicht wieder den optischen Zoom sowie das neue Portraitlicht. Diese Funktion kommt allerdings erst einmal als Beta auf die Ger\u00e4te.<\/p>\n Zudem k\u00f6nnen beide Ger\u00e4te k\u00fcnftig 4k-Videos mit 60 FPS aufnehmen. Auch wurde bei FullHD-Slowmotion-Videos die maximale Framerate auf 240 FPS verdoppelt, was f\u00fcr noch bessere Effekte sorgen soll.<\/p>\n Sonst gl\u00e4nzen die neuen Ger\u00e4te mit noch besserem Stereo-Sound, Bluetooth 5.0 und Wireless Charging nach dem Qi-Standard. Apple setzt dabei nicht auf ein eigenes Protokoll, wie Viele vermuteten. Erm\u00f6glicht wird dies durch den Austausch der R\u00fcckseite, welche nun aus Glas besteht.<\/p>\n Vorbestellt werden k\u00f6nnen die Ger\u00e4te ab dem 15. September, w\u00e4hrend sie ab 22. September geliefert werden. Zudem werden sie nativ mit iOS 11 geliefert, welches am 19. September offiziell freigegeben wird. Die Speichergr\u00f6\u00dfen der Ger\u00e4te beschr\u00e4nkten sich dabei auf 64 und 256 GB, w\u00e4hrend die Preise bei 799 Euro (iPhone 8) bzw 969 Euro (iPhone 8 Plus) starten und sich bis zu 909 Euro bzw 1079 Euro steigern.<\/p>\n https:\/\/www.youtube.com\/watch?v=k0DN-BZrM4o<\/p>\n Bereits in zahlreichen Leaks angek\u00fcndigt, zog Apple auch das iPhone X noch aus dem Hut. Mit dem iPhone X vollzieht Apple einen radikalen Wandel im Design. So fehlt nicht nur der Homebutton mit dem TouchID-Sensor, sondern auch die Front wird fast nahtlos durch das Display besetzt.<\/p>\n Mit 5,8 Zoll ist das iPhone X das bisher gr\u00f6\u00dfte Smartphone aus Cupertino. Weiterhin setzt man erstmals auf ein OLED-Display mit einer Aufl\u00f6sung von\u00a02436 x 1125 Pixel (458 ppi). Zudem unterst\u00fctzt man HDR-Inhalte.<\/p>\n Weiterhin streicht Apple im iPhone X den Homebutton samt TouchID. Letzteres ersetzt man durch FaceID, was nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer sein soll – hier sollte man allerdings die ersten Tests abwarten.<\/p>\n Im Geh\u00e4use steckt ein Apple A11 (6 Kerne, 2 Performance-Kerne und 4 f\u00fcr die Effizienz), 3 GB RAM sowie eine neue Dual-Kamera (12 Megapixel, f\/1.8 und f\/2.4, beide mit OIS). Diese wird von einem Quad-LED\u00a0True Tone Flash unterst\u00fctzt. Zudem soll die Akkulaufzeit gegen\u00fcber dem iPhone 7 um zwei Stunden gestiegen sein und es unterst\u00fctzt, wie auch die iPhone 8-Serie Wireless Charging nach Qi. Zus\u00e4tzlich gibt es Fast Charge.<\/p>\n Ebenfalls mit dabei ist Bluetooth 5, IP68 und Animoji\u00a0(animierte Emoji). Der Vorverkauf startet ab dem 27. Oktober, w\u00e4hrend die Ger\u00e4te ab dem 3. November geliefert werden. Los geht es bei 1149 Euro f\u00fcr 64 GB, w\u00e4hrend f\u00fcr 256 GB 1319 Euro f\u00e4llig werden.<\/p>\n https:\/\/www.youtube.com\/watch?v=K4wEI5zhHB0<\/p>\n Die Besonderheit des iPhone X liegt nat\u00fcrlich nicht nur im fast randlosen Design, sondern auch in der neuen Face ID-Technologie. Wie gut diese im Alltag funktioniert, wird sich zeigen m\u00fcssen. Im Rahmen der Keynote gab es zumindest den ersten Fehler im System.<\/p>\n https:\/\/www.youtube.com\/watch?v=m7xmCCTVS7Q<\/p>\n Grundlegend bleibt zur Apple Keynote eigentlich nicht viel zu sagen. Es war wieder die vermutlich am l\u00e4ngsten erwartete PR-Veranstaltung des Jahres, mit hippen Produkten. Teils vielleicht sogar zu hippen Produkten, wenn ich da an das iPhone X denke. So empfinde ich pers\u00f6nlich das Design als v\u00f6llig daneben. Denn Apple geht nun den selben Weg wie Samsung<\/a> mit den fast randlosen Displays – welche zumindest aus meiner Sicht haptisch eine totale Katastrophe sind. Eventuell hat man es aber auch besser gemacht, was sich aber erst noch zeigen muss, wenn ich das Ger\u00e4t zum ersten Mal in H\u00e4nden halte. Bisher sage ich aber, nein Danke Apple – was auch nicht zuletzt am Preis des Ger\u00e4tes liegt. Zudem fragt man sich, wer bitte diesen schwarzen Balken am oberen Ende des Ger\u00e4tes zugelassen hat, welcher ins Display ragt. Dort h\u00e4tte sich sicherlich eine L\u00f6sung finden lassen, welche optisch ansprechender gewesen w\u00e4re.<\/p>\n Gleichzeitig ist es aber zu begr\u00fc\u00dfen, dass Apple nun auch optional auf Wireless Charging setzt und dabei sogar auf den offenen Qi-Standard zur\u00fcckgreift. Einige Nutzer w\u00fcnschen sich diese Technologie ja schon lange, w\u00e4hrend ich f\u00fcr mich darin keinen Nutzen sehe. Aber hier kommt es – wie fast \u00fcberall – halt auf die pers\u00f6nlichen Vorlieben an. Positiv merke ich Apple auf jeden Fall an, dass man mit der iPhone 8-Reihe auf das altbekannte Design setzt. Mit einem kompletten Radikalschlag h\u00e4tte man sich sicherlich keinen Gefallen getan, was man in Cupertino auf jeden Fall wei\u00df. Als fast innovativ k\u00f6nnte man auch die LTE-Version der Watch 3 bezeichnen. Klar gab es vorher schon Smartwatches mit einer eSIM, doch wird Apple wohl wieder einiges daran gesetzt haben sich gegen\u00fcber die Konkurrenz aus dem Hause Samsung oder Huawei geh\u00f6rig abzuheben und einen Mehrwert der Uhr zu bieten. Zumindest in der Keynote klang es danach, da die Apple Watch Series 3 LTE nun nicht nur ohne das iPhone telefonieren kann, sondern auch das Streaming von Musik \u00fcber Apple Music unterst\u00fctzt – ebenfalls ohne iPhone. Zudem geht man mit dem neuen Apple TV den konsequenten Weg der Set-Top-Box weiter, welche gerade in den USA wohl zu den Erfolgreichsten z\u00e4hlen d\u00fcrfte.<\/p>\n Entt\u00e4uschend ist allerdings, dass man wieder den eigenen Bezahldienst Apple Pay nicht offiziell nach Deutschland gebracht hat. Zwar ist dieser \u00fcber Umwege auch in Deutschland teils nutzbar, doch eine offizielle L\u00f6sung w\u00e4re durchaus angenehmer. Vielleicht klappt es dann ja mit iOS 12?<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Ab 19 Uhr deutscher Zeit hielt Apple im Apple Park – im neuen Steve Jobs Theater sein Special Event 2017…<\/p>\n","protected":false},"author":17,"featured_media":58206,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[5850,5773],"tags":[26,6653,7641,7642,4941,7640,2679,7643,4],"class_list":["post-59041","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-apple","category-ios","tag-apple","tag-apple-iphone-8","tag-apple-iphone-8-plus","tag-apple-iphone-x","tag-apple-pay","tag-apple-special-event-2017","tag-apple-tv","tag-apple-watch-series-3","tag-ios"],"yoast_head":"\n<\/a>
Die Apple Watch Series 3<\/h2>\n
<\/a>
Neue Fitness-Funktionen<\/strong><\/h3>\n
Selbe Gr\u00f6\u00dfe, neue B\u00e4nder<\/strong><\/h3>\n
Apple TV 5. Generation<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
Apple iPhone 8 \/ Apple iPhone 8 Plus<\/h2>\n
Das steckt im iPhone 8 \/ iPhone 8 Plus<\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
Apple iPhone X<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
Mein pers\u00f6nliches Fazit zur Apple Keynote<\/h2>\n