{"id":58736,"date":"2017-08-15T11:45:39","date_gmt":"2017-08-15T09:45:39","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=58736"},"modified":"2017-08-15T11:45:41","modified_gmt":"2017-08-15T09:45:41","slug":"google-android-o-soll-zur-totalen-sonnenfinsternis-2017-erscheinen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/google-android-o-soll-zur-totalen-sonnenfinsternis-2017-erscheinen\/","title":{"rendered":"Google Android O soll zur totalen Sonnenfinsternis 2017 erscheinen"},"content":{"rendered":"
Der US-Suchmaschinenkonzern Google m\u00f6chte sein neues Betriebssystem Android<\/a> 8.0, auch Android O genannt, am 21. August 2017 w\u00e4hrend einer Sonnenfinsternis der \u00d6ffentlichkeit vorstellen. Die ersten Smartphones soll an diesem Tag das neue Android OS erhalten.<\/p>\n Die ersten Smartphones werden das Google Pixel und Pixel XL sein, auf denen Google Android O laufen wird. Im Anschluss soll das Tablet Pixel C und ausgew\u00e4hlte Modelle der Nexus-Reihe folgen. Die Hersteller Samsung<\/a>, Huawei, LG und weitere d\u00fcrften ihre Smartphones erst im Verlauf von Wochen mit Google Android 8.0 versorgen. Wie bei fr\u00fcheren neuen Versionen des Betriebssystems d\u00fcrften erst die Top-Modelle in den Genuss des Updates kommen.<\/p>\n Der finale Name von Google Android 8.0 O ist noch nicht bekannt. Spekuliert wird \u00fcber den beliebten Keks \u201eOreo\u201c, \u201eOatmeal Cookie\u201c und \u201eOctopus\u201c als Namen. Die vergangenen Versionen des mobilen OS erhielten stets die Bezeichnungen von S\u00fc\u00dfigkeiten wie \u201eMarshmallow\u201c, \u201eKitKat\u201c oder \u201eIce Cream Sandwich\u201c. Google d\u00fcrfte sich hier ebenfalls f\u00fcr eine S\u00fc\u00dfigkeit entscheiden und k\u00f6nnte durchaus \u201eOreo\u201c sein.<\/p>\n Die Benutzeroberfl\u00e4che soll aus dem bew\u00e4hrten Material Design bestehen. Der Bild-in-Bild-Modus ist neu und bietet Nutzern die M\u00f6glichkeit zum Beispiel ein Musikvideo anzuschauen und gleichzeitig mit einer App<\/a> wie dem Facebook Messenger zu arbeiten, wobei das Video in einem Extra-Fenster eingeblendet wird. Die Akkulaufzeit von Smartphones soll mit einem Update auf Android O eine Steigerung erfahren, indem im Hintergrund laufende Apps<\/a> quasi verschlankt werden sollen. Die Ladezeit von Apps soll durch diese Ma\u00dfnahme verk\u00fcrzt werden. Neue Benachrichtigungsfunktionen werden den Nutzern ebenfalls zur Verf\u00fcgung stehen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Erste Smartphones mit Google Android O<\/h2>\n
Finaler Name unbekannt<\/h2>\n
Design und neue Funktionen<\/h2>\n