{"id":58435,"date":"2017-07-18T12:08:55","date_gmt":"2017-07-18T10:08:55","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=58435"},"modified":"2017-07-24T09:13:07","modified_gmt":"2017-07-24T07:13:07","slug":"apple-airplay-unter-windows-oder-macos-ohne-apple-tv-nutzen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/apple-airplay-unter-windows-oder-macos-ohne-apple-tv-nutzen\/","title":{"rendered":"Apple AirPlay unter Windows oder macOS ohne Apple TV nutzen"},"content":{"rendered":"
Eigentlich ist Air Play unter anderem daf\u00fcr gedacht Inhalte auf einen Apple<\/a> TV zu \u00fcberspielen und auch den Inhalt von iPad<\/a>, iPhone oder iPod dort darzustellen. Dank einer kleinen Software besteht nun aber die M\u00f6glichkeit aus seinem PC oder Mac mit einigen Funktionen des Apple<\/a> TV auszustatten.<\/strong><\/p>\n AirServer nennt sich die Software, welche es erm\u00f6glicht aus einem Windows<\/a>-PC bzw einem Mac einen „Apple TV“ zu machen. iOS<\/a> und auch iTunes erkennen das Empfangsger\u00e4t dabei ganz normal als einen Apple TV, womit Funktionen wie Musik- oder Videostreaming bzw. Screenmirroring problemlos funktionieren. Die einzige Bedingung hierbei: Die Ger\u00e4te m\u00fcssen sich im selben Netzwerk befinden. Der Bonus dabei: Neben AirPlay werden auch Google Cast und Miracast beworben.<\/p>\n Der „Nachteil“ an Air Server ist die Tatsache, dass man die Software nur 7 Tage f\u00fcr einen Test kostenfrei einsetzen kann. Danach werden je nach Lizenztyp zwischen 6,99 Euro und 18,99 Euro f\u00e4llig, wobei die Home Lizenz f\u00fcr 13,99 Euro in den meisten F\u00e4llen ausreichen d\u00fcrfte.<\/p>\n Nach dem Download der Testversion bzw. dem Kauf der Vollversion muss AirServer eigentlich nur noch installiert und gestartet werden. Danach ist der virtuelle AppleTV eigentlich schon einsatzbereit und sollte unter dem Punkt AirPlay im Control Center von iOS auftauchen.<\/p>\n <\/p>\n Ebenso sollte nun auch iTunes den virtuellen Apple TV erkennen und Inhalte auf Wunsch dort abspielen. Gerade f\u00fcr Videodateien sollte aber ein entsprechend schnelles und starkes WLAN vorhanden sein, da die Bildqualit\u00e4t sonst schnell in den Keller geht und das Bild zu ruckeln beginnt. Sind diese Bedingungen aber erf\u00fcllt, steht dem Streaming \u00fcber AirPlay in der Regel nichts mehr im Wege.<\/p>\n Wer nun neugierig geworden ist und AirServer selbst ausprobieren m\u00f6chte, findet den Download an dieser Stelle<\/a>.<\/p>\n <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Eigentlich ist Air Play unter anderem daf\u00fcr gedacht Inhalte auf einen Apple<\/a> TV zu \u00fcberspielen und auch den Inhalt von iPad<\/a> ,…<\/p>\n","protected":false},"author":17,"featured_media":58438,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[2097,5850,5773],"tags":[7528,7526,738,1629,7527,2679],"class_list":["post-58435","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-anleitungen","category-apple","category-ios","tag-airserver","tag-apple-airplay","tag-apple-ipad","tag-apple-iphone","tag-apple-itunes","tag-apple-tv"],"yoast_head":"\nNicht kostenfrei, aber lohnenswert<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
So funktioniert es<\/h2>\n
<\/a>
<\/a>