{"id":57619,"date":"2017-05-08T12:27:01","date_gmt":"2017-05-08T10:27:01","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=57619"},"modified":"2017-05-08T13:07:40","modified_gmt":"2017-05-08T11:07:40","slug":"oneplus-5-kommt-im-sommer-und-das-soll-drin-sein","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/oneplus-5-kommt-im-sommer-und-das-soll-drin-sein\/","title":{"rendered":"OnePlus 5 kommt im Sommer und das soll drin sein"},"content":{"rendered":"
OnePlus hat zwar erst im Sommer letztes Jahr das OnePlus 3 vorgestellt, etwa ein halbes Jahr sp\u00e4ter den Nachfolger 3T und trotzdem erwartet die Welt\u00f6ffentlichkeit schon wieder ein neues Smartphone aus dem aufstrebenden Haus. Das glauben wir bis jetzt \u00fcber das OnePlus 5 zu wissen.\u00a0<\/strong><\/p>\n Wer sich jetzt wundert, warum das n\u00e4chste OnePlus-Ger\u00e4t die Ordnungszahl 5 tragen wird: OnePlus ist ein Hersteller mit Sitz in China und dort gilt die Zahl 4 als Symbol des Ungl\u00fccks, da sie ebenso mit „Tod“ \u00fcbersetzt werden kann<\/a>. Aus dem gleichen Grund finden sich zum Beispiel keine Hotelzimmer mit dieser Bezifferung\u00a0im Land der aufgehenden Sonne.<\/p>\n Wie schon\u00a0der erste Ableger der OnePlus-Smartphones wird wohl auch Nummer 5 mit einem 5,5 Zoll gro\u00dfen Display ausgestattet sein, erstmals schraubt man aber die Aufl\u00f6sung hoch. Statt der gew\u00f6hnlichen\u00a01920 x 1080 Pixel setzt man wom\u00f6glich erstmals auf 2560 x 1440 Pixel, was jedoch auch auf den Akku gehen wird. Der soll eine Kapazit\u00e4t von 4.000 mAh haben und damit den Mehrverbrauch kompensieren.<\/p>\n Ebenfalls Strom braucht der SoC, der kein anderer als der Qualcomm Snapdragon 835 sein soll. Dieser Chip ist aktueller Standard bei Highend-Smartphones und das Beste, was der Halbleiterhersteller momentan zu bieten hat. Der Achtkerner baut auf Kryo-Kerne mit bis zu 2,45 GHz. Ein Novum werden au\u00dferdem die stolzen 8 GB RAM sein, die das\u00a0momentane Maximum von 6 GB abl\u00f6sen sollen. Damit der Flash-Speicher weiterhin 64 GB gro\u00df sein darf, scheint nun ein microSD-Slot verbaut worden zu sein.<\/p>\n Wer sich ein OnePlus-Ger\u00e4t kauft, vertraut normalerweise auch auf recht flotte Software-Updates.\u00a0Bis zum Release d\u00fcrfte Android<\/a> O zwar schon etwas vorangeschritten zu sein, dennoch\u00a0w\u00e4re man mit Android 7.1 Nougat ziemlich aktuell. W\u00e4hrend das Datenblatt von je einer Kamera auf Vorder- und R\u00fcckseite spricht, ist\u00a0auf dem Render hinten eine Dual-Cam zu erkennen – hier\u00a0m\u00fcssen wir also noch weitere Informationen abwarten. M\u00f6glich w\u00e4ren jedoch 23 MP bei der Haupt- und 16 MP bei der Selfiecam.<\/p>\n Ein gro\u00dfer Teil der Spezifikationen sind noch reine Spekulation, manches davon wahrscheinlicher als das andere. Sicher und offiziell best\u00e4tigt ist immerhin, dass wir \u00fcberhaupt mit einem OnePlus 5 rechnen k\u00f6nnen. Das wurde den Kollegen von The Verge n\u00e4mlich von OnePlus gesteckt<\/a>.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
Endlich microSD-Slot?<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
Dual-Cam m\u00f6glich<\/h2>\n